schottische Shortbread

Zutaten P1020008

400 gr. Mehl
125 gr. Puderzucker
1 P. Vanillinzucker
250 gr. Butter / weich
1 Prise Salz

Zubereitung

Zucker, Vanillinzucker und Butter cremig schlagen. Anschließend das Mehl und die Prise Salz zufügen und verkneten.

Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech 1 1/2 cm ausrollen und mit einer Gabel Löcher in den Teig stechen.

Etwa 25 Min. bei 170 ° goldbraun backen.

Den Teig noch heiß mit einem Pizzaschneider oder einem Messer in Stücke schneiden. Fertig.

P1020003

Quarkbrötchen

Zutaten für 10 – 12 Stück

Quarkbrötchen

300 g Mehl
1 TL Backpulver
75 g Puderzucker
1 Pr. Salz
1 EL Vanillinzucker
150 g Quark
75 ml Milch

Zubereitung

Mehl, Puderzucker und Backpulver auf die Arbeitsfläche sieben, Salz und Vanillinzucker zugeben und mit Milch, Öl und Quark zu einem glatten Teig verkneten. Nach Bedarf noch etwas Mehl oder Milch zufügen.

In eine Frischhaltefolie wickeln und eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

Nun den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmal durchkneten, teilen und zu Bällchen rollen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und bei 200 ° etwa 20 Minuten goldbraun backen.

Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Tipp: die Brötchen sind so saftig, dass sie auch am nächsten Tag noch frisch schmecken!

 

Brötchen für Hamburger

Zutaten
Brötchen für Hamburger

1/2 Würfel Hefe
1 TL Salz
1 TL Zucher
600 g Mehl
300 g Wasser
30 g Öl
1 Ei

etwas Joghurt zum Bestreichen und Sesam zum Bestreuen

Zubereitung

Die Hefe mit dem lauwarmen Wasser, Salz und Zucker anrühren (2 Minuten, 37° stufe 2). Nun das Mehl, Öl, und Ei zubeben und alles zu einem Teig verkneten (3Min Teigstufe)

Den Teig nun in 8 gleiche Teile teilen und mit den Händen zu Brötchen formen.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und abgedeckt ca. 30 Min an einem warmen Ort gehen lassen.

Den Joghurt mit etwas Milch verrühren und die Brötchen damit einstreichen, danach mit Sesam bestreuen.

Bei 175° Ober-Unterhitze im Backofen ca 20 Min goldbraun backen. Nach dem Backen sofort mit einem Küchentuch abdecken – so bleiben die Brötchen schön weich.

P1010885

Heute gab es bei uns Hotdogs, dafür war das Rezept auch super geeignet:

P1020146  P1020153

Und während die Brötchen im Backofen gegangen sind, habe ich gleich noch den Teig für Rosinenbrötchen bereitet.
Der Thermo war ehe schmutzig und der Ofen warm!! 🙂

schnelles Mischbrot (3 Minuten)

Zutaten  P1020194

1 Würfel Hefe
450 ml Wasser
400 g Weizenmmehl 1050 oder Dinkelmehl
200 g Roggenmehl
2 TL Salz
60 g Joghurt

Zubereitung

Hefe und Wasser in dem Mixtopf bei 37°C 3 Minuten, Stufe 2 verrühren.
Die restlichen Zutaten zugeben und und 3 Minuten Knetstufe vermischen.
Den Teig in eine eingefettete Kastenform (ich habe wieder den Tupper-Ultra genommen) geben und in den kalten Backofen stellen.

Das Brot ohne gehen lassen bei 200°C Ober-und Unterhitze 60 Minuten backen.

Man kann an den Teig natürlich auch Körner, Backmalz oder auch ein wenig Sauerteigextrakt geben…..

 IMAG0363

 

Frühstücksbrot im Tupper Ultra

Aus 30 g Hefe, 450 g Wasser, 600 g Mehl Typ 405 und 1,5 TL Salz einen Hefeteig herstellen (3 Minuten Knetstufe)

Nun die Form einfetten, mit kaltem Wasser ausschwenken und den Teig einfüllen.

Wundert euch nicht, der Teig ist ziemlich dünn.

Deckel auf die Backform geben und in den kalten (!) Backofen geben (ohne gehen lassen). Bei 210°  ca. 60 – 65 Min. backen.

Noch ein paar Minuten in der Form lassen, dann stürzen.

P1010815 2014-01-24 14.48.38

Buchteln

Zutaten P1010818

25 g frische Hefe
40 g Zucker
150 ml Milch
300 g Mehl
80 g flüssige Butter
1 Pr Salz
etwas abgeriebene Zitronenschale
2 Eigelb
Mehl zum Formen

Zubereitung

Mit 50 g Butter einen Hefeteig zubereiten und an einem warmen Ort gehen lassen. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal durchkneten und in 8 gleich große Stücke teilen (ich wiege das). Diese nun zu Kugeln formen, in Butter wenden und nebeneinander in eine Form setzen. Abgedeckt nochmal gehen lassen und bei 200 Grad etwa 35 Minuten backen.

Ich fülle die Buchteln mit einem Löffel Pflaumenmus oder Marmelade.

P1010838 P1020026

(Die Konfitüre ist aus schwarzen Johannisbeeren.)

 

Kartoffelbrot

Zutaten P1010872

300 ml Wasser oder Milch
3 EL Margarine oder Butter
1 Ei
90 gr gekochte zerdrückte Kartoffeln
1,5 TL Salz
2 EL Zucker
540 gr Mehl Typ 550
1 Pä Trockenhefe oder 1/2 Würfel frische Hefe

Zubereitung

Aus den Zutaten einen Teig herstellen und in eine Kastenform füllen.
Im 50° warmen Backofen gehen lassen (Vorsicht, der Teig geht sehr !!) und bei 200° etwa 40 Minuten backen.

Knäckebrot

Zutaten

Knäckebrot

Knäckebrot

130 g Dinkel, oder Weizen
130 g Haferflocken
45 g Leinsamen
45 g Sesam
40 g Sonnenblumenkerne
1,5 TL Salz
50 g Öl
400 g Wasser

Zubereitung

 Dinkel oder Weizen in einer Küchenmaschine (Thermomix 30 Sek./Stufe 10) mahlen. Restliche Zutaten zugeben und alles miteinander verrühren (10 Sek. /counter-clockwise operation/Stufe 4). Die Masse 1 Stunde quellen lassen.Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und die Masse gleichmäßig dadrauf verteilen. Mit einem Tortenheber geht das am Besten.Nun erst 1 Blech 20 Minuten bei 160-170° backen. Herausnehmen und in Stücke schneiden, dann nochmal für 20-30 Minuten in den Ofen, bis die Stücke trocken sind. Mit dem zweiten Blech genauso verfahren.Abkühlen lassen und fertig!!

Pizzaschnecken

Zutaten für etwa 40 Stück 

Pizza Schnecken

Pizzaschnecken

Teig:
 
600 g Mehl
1 1/2 TL Salz
1 Würfel Hefe, 40g
340 g Wasser, lauwarm
10 g Olivenöl
 
Füllung:
 
200 g Schinken oder Salami, in Stücken
150 g Emmentaler, in Stücken
2 Tomaten (200g), in Stücken
1 Zwiebel, geviertelt
1 Paprikaschote, in Stücken
2 TL Pizzagewürz
100 g Frischkäse oder Schmand

Zubereitung

schwedische Haferplätzchen

Zutaten für etwa 45 Stück 

schwedische Haferplätzchen

schwedische Haferplätzchen

125 g Butter
175 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker (1EL selbstgemachten)
1 Prise Salz
1 Ei
75 g Mandeln ganz (10 Sekunden Stufe 10 mahlen)
100 g Haferflocken
75 g Weizenmehl
1 TL Backpulver

Zubereitung

Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz und Ei schaumig rühren(15 Sekunden auf Stufe 3-4) .

Mandeln, Haferflocken, Mehl und Backpulver mischen und zu der Buttermasse geben und verrühren (25 Sekunden auf Stufe 4).

Mit einem Teelöffel kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.

Im vorgeheizten Backofen bei 190° C Umluft ca. 10 Minuten goldgelb backen.

Vorischt: Genügend Abstand zwischen den Keksen lassen, sie laufen auseinander!

Sie schmecken sehr lecker – wie die Haferkekse eines bekannten Möbelhauses 😉