schnelle Spargel-Hühner-Suppe

Zutaten  IMAG0047

360 g Hähnchenbrust in Würfel geschnitten
1200 ml Hühnerbrühe (instant)
400 g Karotten in Würfel oder Stifte geschnitten
600 – 700 g Spargel in mundgerechte Stücke geschnitten
Salz, Pfeffer
6 EL Erbsen

Zubereitung

Die Brühe zum Kochen bringen und das Fleisch dann darin 5 Minuten garen.

Den Spargel und die Karotte zugeben und weitere 15 Minuten garen.

5 Minuten vor Ende der Garzeit die Erbsen zufügen (hatte ich leider nicht) und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tagliatelle mit grünem Spargel

Zutaten für 3 Portionen: P1020377

300 g Nudeln (Tagliatelle)
50 ml Sahne
150 ml Milch
3 EL Butter
200 g geriebenen Parmesan
500 g grünen Spargel
Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

Den Spargel in mundgerechte Stücke schneiden und ca. 8 Minuten sanft in etwas Butter braten.

Nudeln in Salzwasser kochen.

2 EL Butter schmelzen, Sahne und Milch zugeben und den Parmesan darin auflösen. Mit etwas Pfeffer würzen

Die Soße über die Nudeln geben und gut mischen. Den Spargel vorsichtig unterheben und servieren.

 

Junksalat mit Steak

Zutaten:

Junksalat mit Steak

Junksalat mit Steak

(die ich genommen habe)
1 Brokkoli, knackig ankochen
5 Thai Spargel, knackig ankochen
100g gemischte Oliven
1 kleinen grünen Salat
8 kleine Tomaten
1 Avocado
1 Karotte halb gerieben, halb in Scheiben gekocht
man kann diese Zutaten beliebig verändern, wichtig ist ein Teil ist Gemüse das leicht gekocht wird…

Dressing:

3 El Olivenoel
2 El Balsamico
1 Tl Senf
Pfeffer Salz

Das Dressing in einer Schüssel anrühren und kräftig, cremig schlagen, ein Teil der Karotte reiben und zu dem Dressing geben(Geheimtipp).
Das Gemüse kurz kochen, dann alle Zutaten mit dem Dressing vermischen, wenn das Gemüse noch warm ist, ausser dem grünen Salat, der kommt erst kurz vor dem Anrichten dazu. Der Salat wird besonders lecker, wenn er ein paar Stunden zieht, bevor man den grünen Salat dazu gibt.

Servieren mit einem leckeren Steak und neuen Kartoffel.

Shepherd’s Pie

Shepherd’s Pie ist ein traditionelles britisches Gericht und besteht grundsätzlich aus zwei Schichten. Die untere Schicht ist eine Hackfleischmasse, die obere Schicht besteht aus pürierten oder sehr fein geriebenen Kartoffeln. Es ist üblich, Lammfleisch zu verwenden, daher der Name „Schäferkuchen“

Die Zubereitung ist etwas aufwändig, es lohnt sich jedoch!! Ich habe in meinem Rezept kein Lammhack verwendet. Traditionell wird die Kartoffelmasse auch gehaltvoller zubereitet (mit Käse und viel Butter)

Zutaten

400g Hachfleisch halb und halb
2 EL Öl
1 Zwiebel
3 große Karotten
1/2 Dose Mais
1 Dose gehackte Tomaten
2 EL Tomatenmark
1 EL Mehl
Gewürze: Salz, Pfeffer, Paprika, einige Rosmarinnadeln

1 Tasse Gemüsebrühe

(man kann auch Sellerie, tiefgekühlte Erbsen, Broccoli usw. als Gemüse verwenden)

Kartoffelbrei aus 5-6 großen Kartoffeln

Zubereitung

Das Hackfleisch in dem Öl krümelig anbraten. Gegen Ende die kleingeschnittene Zwiebel und die Karotten zugeben und mit anbraten.Nun das Mehl in dem Fett kurz anschwitzen, Tomatenmark zugeben und mit den Tomaten ablöschen. Nun den Mais zufügen, nach Geschmack würzen und 10 Minuten leicht köcheln lassen. Die Gemüsebrühe nach Bedarf zufügen (evtl. auch etwas mehr), die Soße sollte eine dickflüssige Konsistenz haben.

P1020349

Nebenbei den Kartoffelbrei zubereiten.

Nun die Hackfleischmasse in eine Auflaufform füllen. Wenn der Kartoffelbrei etwas abgekühlt ist, fülle ich ihn in einen Gefrierbeutel, schneide unten eine kleine Spitze ab und spritze ihn auf die Hackfleischmasse.

P1020355

Das Ganze im Backofen bei 200 Grad etwa 25 Minuten überbacken. Der Kartoffelbrei sollte goldbraun und leicht knusprig sein….

P1020360

Guten Appetit!!

weiße Bohnensuppe

Zutaten P1020304

300 g Hackfleisch
Schinkenwürfel
etwas Öl zum Anbraten

3 große Kartoffeln
1 Dose weiße Bohnen mit Suppengrün
(Linsen oder Erbsen geht auch)

Salz, Pfeffer aus der Mühle, etwas Bohnenkraut
1 kleine Knoblauchzehe (wer mag)

Zubereitung

Das Hackfleisch in dem Öl krümelig anbraten, gegen Ende der Garzeit den Schinken zufügen und mit anbraten. Unterdessen die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Zum Hackfleisch geben und mit Wasser bedecken. Etwa 1/2 TL Salz und 1/4 TL Pfeffer sowie Bohnenkraut zugeben und 10 Minuten leicht köcheln lassen. Nun die Bohnen zugeben und nochmal 10 Minuten kochen lassen. Am Ende gebe ich den Knoblauch durch eine Presse in die Suppe.

Schmeckt auch gut am nächsten Tag!!

Tipp: Man kann auch das Hackfleisch weglassen und Kabanossi oder Kochwürste kleingeschnitten in die Suppe geben. Genauso kann man eine Stange Lauch und 2-3 Karotten zugeben, wir mögen die Suppe jedoch lieber “einfach”.

 

lauwarmer Kartoffelsalat

ZUTATEN P1020301

1 Zwiebel in Viertel
1 EL Sonnenblumenöl
etwa 1 kg Kartoffeln geschält und in Scheiben geschnitten
1/2 Liter Gemüsebrühe
einige Gewürzgurken oder Radischen oder frische Gurke kleingeschnitten / auch Schnittlauch und Petersilie kann man verwenden…
2 EL Essig, ich nehme gerne Himbeer- oder Holunderblütenessig (selbstgemacht)
2 EL Öl
1 TL Dijon-Senf
Salz und Pfeffer nach Geschmack

ZUBEREITUNG

Die Zwiebel in den Thermo geben und 4 Sek./Stufe 5 zerkleinern, 1 EL Öl hinzufügen und Varoma  2 Minuten Stufe 1 andünsten.

Mit der Gemüsebrühe ablöschen, den Varoma mit den Kartoffeln aufsetzen und das Ganze Varoma 40 Minuten (je nach Sorte) Stufe 1 garen.

Wenn die Kartoffeln weich sind, gibt man sie in eine Schüssel  und lässt sie ein klein wenig abkühlen. 

Die Gewürze unterdessen in den Mixtopf in die Brühe geben und 10 Sek. Stufe 3 verrühren – abschmecken.

Zu den Kartoffeln je nach Geschmack Gurke oder  Radischen geben (kann man auch weglassen).

Etwas Soße über die Kartoffeln geben, diesen Vorgang so lange wiederholen, bis der Salat die gewünschte Konsistenz hat.

Wir essen den Salat lauwarm und kalt….beides lecker!!

P1020302

 

schnelle Zwiebelschnitzelpfanne

Zutaten   IMG-20140406-WA0005

4 Schnitzel
1 Becher Sahne
200 ml fettarme Milch
2 Pä Zwiebelsuppe

Die Schnitzel klopfen und mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Nun in einer Pfanne von beiden Seiten kurz scharf anbraten, damit sich die Poren schließen.

In eine Auflaufform legen (man kann nun noch Schinkenwürfel kurz anbraten und darüber geben).

Die Zwiebelsuppe mit Sahne und Milch anrühren und über die Schnitzel geben.

Im Backofen bei 200° etwa 30 Minuten überbacken.

 

Dazu passen Spätzle und ein grüner Salat.

Tortellini-Auflauf

Zutaten für 4 Personen   P1020296

2 Packungen Tortellini aus dem Supermarkt (Kühltheke)
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
20 Gramm Olivenöl
1 Dose Mini-Champignons
200 Gramm gekochter Schinken
30 Gramm Tomatenmark
20 Gramm Mehl
250 ml Gemüsebrühe
1 Packung passierte Tomaten (500 ml)
1 Becher Sahne (200 ml)
Salz
Pfeffer
mediterrane Kräuter
100-150 Gramm geriebenen Käse

Zubereitung

Die Tortellini, den in Streifen geschnittenen Schinken und die Pilze in eine Schüssel geben und vermischen. Danach in Eine Auflaufform füllen. 

Für die Soße Zwiebeln und Knoblauch in kleine Würfel schneiden und in Olivenöl andünsten. Nun das Tomatenmark und das Mehl zugeben und verrühren. Mit der Gemüsebrühe ablöschen, passierten Tomaten und Sahne sowie die Gewürze zufügen. Das Ganze 5 Minuten kochen.

Über die Nudeln geben, mit Käse bestreuen und bei 200 ° etwa 20 Minuten überbacken. 

 

japanische Udon-Nudeln mit Pute und Gemüse

Udon ist eine Nudel der japanischen Küche. Sie besitzt eine elastische Konsistenz und wird aus Weizenmehl, Salz und Wasser hergestellt. Ich habe sie in meinem Urlaub kennen und lieben gelernt und vor kurzem voller Freude  im Asia-Laden entdeckt!! Man kann sie jedoch auch selbst zubereiten…

Zutaten pro Person   P1020282

1 Puten- oder Hähnchenschnitzel
1 Knoblauchzehe
1 Pä Udon-Nudeln (Asialaden)
5 kleine Pac Choi
3 kleine Karotten
1 Lauchzwiebel
1/2 Paprika
und was man noch so da hat oder mag
Salz
Pfeffer
Sojasoße
Sesamöl
Teriyaki- oder Oystersauce
Sesam zum Anrichten (habe ich auf dem Foto vergessen)

Zubereitung  P1020285

Das Putenschnitzel in mundgerechte Stücke schneiden, in einen Gefrierbeutel geben und mit einer durchgepressten Knoblauchzehe, etwas Chinagwürz und Sojasosse marinieren. Den Beutel verschließen und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen

Das Gemüse klein schneiden.

Die Udon nach Packungsanweisung 2 Minuten in kochendem Wasser fertig garen, abgießen und kalt abspülen.

Etwas Sesamöl in eine Pfanne oder Wok geben, erhitzen und das Fleisch darin anbraten. Nach dem Wenden das Gemüse zugeben und kurz mit anbraten. Mit etwas Sojasoße ablöschen, die Nudeln zufügen und vorsichtig vermengen.

Mit wenig Salz, Pfeffer und Sauce nach Geschmack abschmecken.

Auf Tellern anrichten und mit etwas Sesam bestreut servieren.

 

Kürbis-Suppe mit Ingwer

ZUTATEN  P1020267

15 g frische Ingwerwurzel, fein gewürfelt
600 g Hokkaido-Kürbis, in Stücken
1 Zwiebel in Würfeln
2 EL Olivenöl
1 EL Curry
500 ml Gemüsebrühe
3 EL gelbe oder orangene Marmelade
80 ml flüssige Sahne
100 ml Orangensaft
Salz
Pfeffer, frisch gemahlen
1 TL Kürbiskernöl zum Anrichten 

ZUBEREITUNG

Ingwer und Zwiebel in dem Olivenöl anbraten (3 Min./Varoma/St. 1)
Kürbiswürfel und Curry zugeben (kurz St. 5 zerkleinern) und  mit anschwitzen lassen (3 Min./Varoma/St. 1)
Die Gemüsebrühe zufügen und 20 Min. leicht kochen lassen (100°C/St. 2). Währenddessen auch die Marmelade beigeben.
60ml der Sahne (Cremefine) und Orangensaft zugeben und mit dem Mixstab pürieren (15 Sek./St. 6)
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Suppe anrichten und mit einem Spritzer Sahne und ein paar Tropfen Kürbiskernöl verziert servieren.