Hefeklöße und Erdbeersoße

….unsere liebste Süßspeise!!  P1020372

Zutaten

400 g Mehl
150 ml Milch
30 g Hefe
1 Ei
40 g Butter
15 g Zucker
1/2 TL Salz

1 Tüte gefrorene Erdbeeren leicht gezuckert aus dem Supermarkt
2 EL Speisestärke
etwas Wasser

Zubereitung

Aus den Teigzutaten 3 Minuten Knetstufe einen Hefeteig herstellen, auf die Arbeitslatte geben und mit einem Küchentuch abgedeckt gehen lassen.

Den Mixtopf grob reinigen, die etwas angetauten Erdbeeren in den Mixtopf geben und Stufe 5 ein paar Sekunden zerkleinern. Nun die Speisestärke zufügen und Varoma Stufe 3 aufkochen (kommt drauf an, wie aufgetaut die Beeren sind – so 10 Minuten) Bei Bedarf etwas  Wasser zufügen, die Soße pürieren, umfüllen und warm halten.

Nun wieder den Mixtopf grob reinigen und 1 Liter Wasser einfüllen. Den Varoma aufsetzen, Knödel formen und  im Dampf 20 Minuten Stufe 1 garen.

Zum Formen drücke ich den Teig  ein wenig flach und steche mit einem Döschen kleine Kugeln aus.  😉

P1020368 (2)

knusprige Frühstücksbrötchen

ZUTATEN P1020368

  • 250 g Mehl (550)
  • 250 g Dinkelmehl 630
  • 2 TL Salz
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 320 g Wasser

 

 

ZUBEREITUNG

Alle Teigzutaten auf die Arbeitsplatte geben  und einen Teig herstellen (Thermomix  3 Minuten Knetstufe).

Den Teig in eine Schüssel füllen, abdecken und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.

Am Morgen den Backofen auf 250° vorheizen. Unterdessen vom Teig Brötchen abstechen (bemehlter Löffel) oder formen. Auf ein Backblech setzen., mit Mehl bestäuben und 20 Minuten backen.

Wer die Brötchen nicht ganz so knusprig mag, schlägt sie direkt nach dem Backen in ein Geschirrtuch.

Vanillezucker selbstgemacht

1 Stange Vanille in Stücke geschnitten    P1020338

200 g Zucker

-> zusammen in eine Dose/Glas füllen und 3 Tage trocknen lassen.

20 Sekunden Stufe 10 zu Pulver verarbeiten und in einem verschlossenem Gefäß aufbewahren.

1 guter TL entspricht etwa einem Päckchen gekauften Vanillezucker.

Tipp: In ein hübsches Glas gefüllt ist es auch ein schönes Mitbringsel.

lauwarmer Kartoffelsalat

ZUTATEN P1020301

1 Zwiebel in Viertel
1 EL Sonnenblumenöl
etwa 1 kg Kartoffeln geschält und in Scheiben geschnitten
1/2 Liter Gemüsebrühe
einige Gewürzgurken oder Radischen oder frische Gurke kleingeschnitten / auch Schnittlauch und Petersilie kann man verwenden…
2 EL Essig, ich nehme gerne Himbeer- oder Holunderblütenessig (selbstgemacht)
2 EL Öl
1 TL Dijon-Senf
Salz und Pfeffer nach Geschmack

ZUBEREITUNG

Die Zwiebel in den Thermo geben und 4 Sek./Stufe 5 zerkleinern, 1 EL Öl hinzufügen und Varoma  2 Minuten Stufe 1 andünsten.

Mit der Gemüsebrühe ablöschen, den Varoma mit den Kartoffeln aufsetzen und das Ganze Varoma 40 Minuten (je nach Sorte) Stufe 1 garen.

Wenn die Kartoffeln weich sind, gibt man sie in eine Schüssel  und lässt sie ein klein wenig abkühlen. 

Die Gewürze unterdessen in den Mixtopf in die Brühe geben und 10 Sek. Stufe 3 verrühren – abschmecken.

Zu den Kartoffeln je nach Geschmack Gurke oder  Radischen geben (kann man auch weglassen).

Etwas Soße über die Kartoffeln geben, diesen Vorgang so lange wiederholen, bis der Salat die gewünschte Konsistenz hat.

Wir essen den Salat lauwarm und kalt….beides lecker!!

P1020302

 

Zitronenkuchen

Zutaten und Zubereitung  P1020295

300 g Mehl, 1 Pä Backpulver und
300 g Zucker, 1 Pä. Vanillinzucker  10 Sekunden Stufe 4 verrühren

nun:

150 g Sonnenblumenöl
150 g Mineralwasser mit Kohlensäure
4 mittlere Eier
1 Fläschchen Zitronenarmona
20 g Zitronensaft

zugeben und 2 Minuten Stufe 4 zu einem geschmeidigen Teig verrühren.

Den Backofen auf 180° vorheizen, den Teig in eine Kastenform füllen und etwa 50 Minuten backen.

Einen Zitronenguss aus 120 g Puderzucker und 2 EL Zitronensaft herstellen und den Kuchen damit glasieren.

Er ist super saftig und hält sich einige Tage frisch, wenn er vorher nicht aufgegessen wird!! 😉

Pflaumenklöße

Zutaten für 4-6 Personen   2013-09-20 14.09.04

für den Teig

500 g Quark
400 g Mehl
1 Ei
1 TL Salz
2 EL Zucker
1 EL Sonnenblumenöl

für die Füllung

etwa 12 Pflaumen oder Zwetschgen
genauso viele Stück Würfelzucker

für obendrauf

Butter
Zucker & Zimt

Zubereitung

Alle Zutaten für den Teig in den Thermo geben und mit der Teigstufe 1,5 Minuten zu einem Teig verkneten.

Den Teig auf die Arbeitsplatte geben und den Thermomix kurz mit warmen Wasser ausspülen.

Den Teig nun zu einer Rolle formen und in 12 gleich große Teile teilen, welche mit der Handfläche etwas platt gedrückt werden. Nun jeweils eine Pflaume hineingeben, ein Stück Zucker in die Pflaume und den Teig um die Pflaume herum gut verschließen (Hände mit Mehl bestäuben) – zu einer gleichmäßigen Kugel formen.

Den Varoma etwas  mit Butter einfetten und die Klöße darin verteilen.

Ein Liter Wasser in den Thermomix geben und leicht salzen. Den Varoma aufsetzen und die Klöße 35-40 Minuten Varoma Stufe 1 dämpfen.

Kurz vor Ende der Garzeit etwas Butter auf dem Herd leicht bräunen lassen.

Nun die Klöße auf Tellern anrichten, etwas auseinanderreißen, mit der braunen Butter beträufeln und mit Zucker & Zimt bestreuen.

Mhhhh lecker!!

 

 

Selterswasserkuchen / Marmorkuchen

Zutaten   P1020271

4 Eier
3 Cups Mehl
2 Cups Zucker
1 Cup Öl
1 Cup Mineralwasser
1 Pck. Backpulver
1 Prise Salz
1 gehäufter Esslöffel Kakao

Zubereitung 

Alle Zutaten außer dem Kakao mit dem Mixer vermengen (Thermomix Stufe 5 / 50 Sekunden) Wenn keinen Klümpchen mehr vorhanden sind, einen Teil des Teiges (je nach Geschmack, wir mögen mehr Kakao) in eine gefettete Kastenform oder Gugelhupfform geben.

Zu dem restlichen Teig Kakao geben und vermischen. Nun den Teig auf den gelben Teig geben und mit einer Gabel Spiralen ziehen.

Bei 180 Grad für etwa 60 Minuten in den Ofen.

Probe mit Holzspieß machen – es darf kein Teig haften bleiben!!

Durch das Öl und die Kohlensäure des Wassers wird der Kuchen super saftig und kommt immer gut an. Viel Spaß beim Probieren.

Möhrensuppe

ZUTATEN für 4 Portionen

Möhrensuppe

 

  • 1 Zwiebeln geschält in Stücken
  • 700 g Möhren geputzt in Stücken
  • 1 EL Butter
  • 0,6 l Gemüsebrühe
  • 1 EL Honig
  • 2 mittlere Kartoffel geschält in Stücken
  • 1 Prise Salz
  • 150 g Cremefraiche

ZUBEREITUNG

Zwiebel 3 Sekunden Stufe 5 zerkleinern

Kartoffeln und Möhren dazu geben und wieder 3 Sekunden Stufe 5 zerkleinern.

Butter hinzufügen, 7 Minuten Varoma Stufe 2 andünsten.

Gemüsebrühe, Honig, Salz und Pfeffer hinzu geben und 25 Minuten 100° Stufe 2 kochen.

Nun  10 Sekunden Stufe St. 8 pürieren.

80 g Crème fraîche in die Suppe geben und 10 Sekunden Stufe 3 verrühren.

Abschmecken, auf Teller geben und mit einem EL Crème fraîche servieren.

Kartoffelpuffer

Zutaten P1020237

  • 1 kg Kartoffel geschält und in grobe Stücke geschnitten
  • 1 große Zwiebel geviertelt
  • 1 1/2  Teelöffel Salz
  • 1/2 Teelöffel Kümmel
  • 3 geh. Esslöffel  Kartoffelnmehl
  • 3 geh. Esslöffel kernige Haferflocken
  • einige Spritzer Zitronensaft
  • 1 Ei

Zubereitung

Den Kümmel in den Mixtopf geben und einige Sekunden Stufe Turbo zerkleinern (die Menge ist zu gering, deshalb habe ich etwas mehr Kümmel zerkleinert und den Rest in ein Döschen abgefüllt für Brot o.a.)

Nun die Kartoffeln und die Zwiebel zufügen und 30 Sekunden Stufe 4 mit Hilfe des Spatels zerkleinern. Die restlichen Zutaten zugeben und weitere 10 Sekunden vermischen.

In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen und die Puffer darin portionsweise backen.

Mit Apfelbrei anrichten.

 

Tipp: Wir haben uns eine elektrische Pfanne angeschafft und bereiten die Puffer auf dem Balkon zu!! Somit bleibt die Küche stinkfrei 🙂

Noch ein Tipp: Ein Drittel der Kartoffeln mit einer anderen Gemüsesorte ersetzen z.B: Möhren, Kohlrabi, Zucchini – dann mit einem Kräuterquark / Schmand servieren.

Schokoladenplätzchen

Zutaten und ZubereitungP1020205

100 dunkle Schokolade und 60 g gemischte Nüsse -> 3 Sekunden Stufe 7 zerkleinern – in eine Schüssel umfüllen

80 g Haferflocken -> 3 Sekunden Stufe 8 zerkleinern und umfüllen

130 g weiche Butter, 80 g Zucker, 80 brauner Zucker, 1 Ei, 1/2 Pä. Vanillinzucker -> 2 Minuten Stufe 2

130 g Mehl, je 1/2 TL Backpulver, Natron und Salz, Haferflocken zufügen -> 45 Sekunden Stufe 4

Schokolade und Nüsse zufügen -> 30 Sekunden Stufe 2

Den Backofen auf 175° vorheizen.
Ein Backblech mit Backpapier belegen und walnußgroße Häufchen aus dem Teig darauf setzen. (genügend Abstand lassen, laufen auseinander)

12 – 15 Minuten backen, abkühlen lassen und luftdicht aufbewahren

Tipp:

Statt Nüsse und Schokolade kann man auch 120 g Rosinen verwenden. Dann nimmt man jedoch 100 g Haferflocken (statt 80 g) und fügt die Rosinen auch im letzten  Schritt zu. 

2014-04-06 13.04.56