Spargel-Flammkuchen

Für 2 Flammkuchen

Teig  IMAG0301
8g frische Hefe in
70 ml lauwarmes Wasser auflösen
140 g helles Mehl,
2 EL Öl,
1/2 TL Salz und
1 Pr. Zucker zufügen, einen Teig herstellen und an einem warmen Ort etwa 50 Minuten gehen lassen

Belag
1 Eigelb mit
50 g Creme fraiche und
1 EL Schlagsahne verrühren und mit
frisch gem. Pfeffer und
frisch ger. Muskatnuss würzen

250 g grüner Spargel an den unteren Enden schälen und schräg in 1 cm Stücke schneiden
1 rote Zwiebel in Ringe schneiden
40 g getrocknete Softtomaten oder frische Cocktailtomaten klein schneiden
20 g Pinienkerne
20 g schwarze Oliven in Scheiben schneiden
2 EL Olivenöl
– alle diese Zutaten in einen Schüssel geben und vorsichtig miteinander vermischen.

Den Teig in 2 Teile teilen, dünne Fladen ausrollen und auf ein Backblech legen. Mit einer Gabel mehrmals einstechen. Nun mit 2/3 der Soße bestreichen, der Spargelmischung belegen und die restliche Soße darüber träufeln. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.

Im vorgeheizten Backofen auf 220° (Ober- und Unterhitze) auf der unteren Schiene etwa 15 Minuten knusprig backen.

Tipp: Ich habe die doppelte Menge gemacht und unter die Creme fraiche Masse noch einen halben Becher Ziegenfrischkäse gerührt….hhmmmhhh

Yufka mit Käsefüllung

Zutaten  IMAG0235

1 Paket Yufka Teigblätter
Schafskäse
1 Bund glatte Petersilie
Pfeffer und Salz
1 Ei verschlagen zum Bestreichen

Zubereitung

Den Schafskäse mit einer Gabel zerdrücken, die kleingeschnittene Petersilie hinzufügen und mit wenig Salz und Pfeffer abschmecken.

Nun etwas Füllung auf die breite Seite einer Teigplatte geben, die Seiten jeweils drüber schlagen und das Ganze wie eine Zigarre aufrollen. Das spitze Ende des Teiges in Wasser tauchen und andrücken. So weiter arbeiten, bis der Käse oder die Platten alle sind.

Man kann nun entweder die Zigarren auf ein Backblech legen, mit Ei bestreichen 20 Minuten bei 200° goldbraun backen oder

Öl in einer Pfanne erhitzen (so viel, dass die Teile mind, bis zur Hälfte drin schwimmen) und die Zigarren darin goldbraun frittieren.
Danach auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen.

schneller Nudelauflauf

Zutaten 

IMAG0201 300 g Spirelli-Nudeln
1 Pä. Buttergemüse (Supermarkt / Bofrost)
eine dicke Scheibe gekochten Schinken

für die Soße

1 große Zwiebel in Würfeln
50 g Butter
40 g Mehl
250 ml Brühe
250 ml Milch
Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Kräuter nach Geschmack

Reibekäse

Zubereitung

Die Nudeln bissfest kochen. In der Zwischenzeit den Schinken in Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben. Das Buttergemüse darüber verteilen. Wenn die Nudeln abgegossen sind, gebe ich sie in die Schüssel (um die Butter in dem Gemüse zu schmelzen). Nun nach ein paar Minuten gut miteinander vermischen und in eine Auflaufform füllen.

Für die Soße die Zwiebelwürfel in der Butter anbraten. Das Mehl zugeben und gut vermischen – mit der Brühe und der Milch ablöschen. Kurz aufkochen lassen und mit den Gewürzen abschmecken – dann über die Nudeln geben.
Mit Reibekäse bestreuen und bei 200° etwa 40 Minuten überbacken.

 

IMAG0194     IMAG0196

 

Kartoffelbrei (und Leber)

Zutaten (reicht für 2-3 Portionen)IMAG0122

den Gareinsatz voll mehlig kochende Kartoffeln (etwa 800 g) in Stücken
100 ml Milch
50 ml Sahne
30 g Butter
1 TL Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

700 ml Wasser in den Thermomix geben und die Kartoffeln im Gareinsatz 25 bis 30 Minuten Varoma Stufe 1 kochen.

Den Mixtopf ausleeren, Milch, Sahne und Butter einfüllen und 2 Minuten bei 100 Grad Stufe 1 erhitzen.

Nun die Kartoffeln, Salz und Pfeffer zugeben und 10 Sekunden Stufe 3 zu Püree verarbeiten. Eventuell den Spatel zu Hilfe nehmen.

Die Leber wasche ich ab, tupfe sie trocken und wende sie in Mehl. Dann brate ich sie von beiden Seiten knusprig an. Nebenbei brate ich auch Zwiebelringe mit (kann man auch einmehlen).

Lachs in Kräutersoße

Zutaten für 2 Personen  IMAG0129

500 g Wasser
1 EL Gemüsebrühe
1 Bund grünen Spargel
300 g Nudeln z.B. Bandnudeln
2 Lachsfilets

Soße

den Rest der Garflüssigkeit
200 g Kräuterfrischkäse oder Naturfrischkäse und frische Kräuter
20 g Reismehl
2 EL Dijonsenf
1 Prise Zucker

Zubereitung

Wasser und Gemüsebrühe in den Thermomix geben, den Spargel etwas klein schneiden, in den Gareinsatz geben und einhängen. In den Einlegeboden vom Varoma  Alufolie legen, das Lachsfilet darauf geben und mit Salz und Pfeffer würzen (evtl. bisschen mit Olivenöl bepinseln). Nun 25-30 Min. Varoma Stufe 1 garen. Danach das Lachsfilet und den Spargel warmhalten.

Nebenbei die Nudeln nach Packungsanweisung zubereiten.

Nun die Soßenzutaten in den Thermomix geben und 4 Min. bei 100 Grad Stufe 4 aufkochen.

Tipp: Man kann auch Kartoffeln in den Gareinsatz geben und das Gemüse in den Varoma / natürlich auch anderes Gemüse der Saison.

Meine Nudeln heißen übrigens Gigli al pomodoro und waren lecker dazu…

(vegetarische) serbische Bohnensuppe

Zutaten und Zubereitung  

serbische Bohnensuppe

serbische Bohnensuppe

  • 2 EL Öl in einem großem Topf erhitzen und
  • 1 Paprika,
  • 1 Zwiebel,
  • Kartoffeln und
  • Suppengemüse kleingeschnitten hinzufügen, bis der Topf zu 1/4 gefüllt ist.

Alles andünsten, Salz & Pfeffer und 1 Brühwürfel zufügen, mit wenig Wasser auffüllen und bissfest garen.

Nun:

  • 1 große Dose weiße Bohnen mit Suppengrün und Saft
  • 1 kleine Dose Chillibohnen mit Saft
  • 1 kleine Dose Kidneybohnen abgespült
  • 1 kleine Dose Pizzatomaten
  • 1 Dose Mais

dazugeben, mit Tomatenmark, Salz & Pfeffer, Knoblauch, Paprika, Chili und Kräutern nach Geschmack würzen und aufkochen lassen.

Am Besten schmeckt die Suppe am nächsten Tag.

Die Suppe auf dem Bild ist natürlich nicht vegetarisch, wir haben etwas Fleischwurst zugegeben, wir sind nämlich keine Vegetarier 🙂

 

 

Semmelknödel / böhmische Knödel

Zutaten  

Semmelknödel

Semmelknödel

2 altbackene Brötchen
3 Eier
300ml Wasser
375g Mehl
1 Päckchen Backpulver
1 Prise Salz

Zubereitung

Die Brötchen in Würfel schneiden und mit den 3 Eiern und dem Wasser in einer Schüssel einweichen.

Dann die restlichen Zutaten zugeben, alles zu einem Teig verarbeiten und bei 600W im Ultra-Plus (eingefettet)  ca. 10 min mit Deckel backen.

Putenspieße mit fruchtiger Soße

Zutaten  IMAG0051

1 Bio Zitrone
1 Knoblauchzehe
3 EL Öl

600 g Kirschtomaten
1 kleine Zwiebel
500 g Putenbrust
Salz, Pfeffer
3 EL Aprikosenkonfitüre
3 Zweige Basilikum

Zubereitung

Zitronenschalen dünn abreiben
Knoblauch (geschält) fein hacken
beides mit 2 EL Öl mischen

Tomaten vierteln
Aprikosen fein hacken
Zwiebel würfeln

Das Fleisch in etwa 2×10 cm Streifen schneiden und wellenförmig auf einen Spieß stecken. Etwas Öl in der Pfanne erhitzen und die Spieße darin rundherum anbraten (3-4 Minuten). Mit Salz und Pfeffer würzen, mit dem Zitronenöl bestreichen und warm stellen….

Die Zwiebel in dem Bratfett anbraten, Tomaten, Aprikosen und Konfitüre zugeben und etwa 10 Minuten köcheln lassen. Das Basilikum hacken und unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

 

schnelle Spargel-Hühner-Suppe

Zutaten  IMAG0047

360 g Hähnchenbrust in Würfel geschnitten
1200 ml Hühnerbrühe (instant)
400 g Karotten in Würfel oder Stifte geschnitten
600 – 700 g Spargel in mundgerechte Stücke geschnitten
Salz, Pfeffer
6 EL Erbsen

Zubereitung

Die Brühe zum Kochen bringen und das Fleisch dann darin 5 Minuten garen.

Den Spargel und die Karotte zugeben und weitere 15 Minuten garen.

5 Minuten vor Ende der Garzeit die Erbsen zufügen (hatte ich leider nicht) und mit Salz und Pfeffer abschmecken.