Selterswasserkuchen / Marmorkuchen

Zutaten   P1020271

4 Eier
3 Cups Mehl
2 Cups Zucker
1 Cup Öl
1 Cup Mineralwasser
1 Pck. Backpulver
1 Prise Salz
1 gehäufter Esslöffel Kakao

Zubereitung 

Alle Zutaten außer dem Kakao mit dem Mixer vermengen (Thermomix Stufe 5 / 50 Sekunden) Wenn keinen Klümpchen mehr vorhanden sind, einen Teil des Teiges (je nach Geschmack, wir mögen mehr Kakao) in eine gefettete Kastenform oder Gugelhupfform geben.

Zu dem restlichen Teig Kakao geben und vermischen. Nun den Teig auf den gelben Teig geben und mit einer Gabel Spiralen ziehen.

Bei 180 Grad für etwa 60 Minuten in den Ofen.

Probe mit Holzspieß machen – es darf kein Teig haften bleiben!!

Durch das Öl und die Kohlensäure des Wassers wird der Kuchen super saftig und kommt immer gut an. Viel Spaß beim Probieren.

Mohnschnecken

Zutaten Hefeteig P1020260

  • 2 Eier
  • 150 ml Milch
  • 1 Würfel Hefe
  • 50 g Zucker
  • 80 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 500 g Mehl 

Mohnfüllung 

  • 100 Gramm Mohn
  • 5 EL Zucker
  • 1 Tasse Milch
  • 2-3 EL Grieß
  • etwas Vanillezucker
  • evtl. Rosinen

Zubereitung

Aus den Teigzutaten einen Hefeteig herstellen und an einem warmen Ort abgedeckt gehen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat. In der Zwischenzeit den Mohn in einer Kaffeemühle mahlen, in einen Topf geben und Milch und Zucker hinzufügen. Nun zum kochen bringen – dabei ständig umrühren. Wenn die Masse zu kochen beginnt, den Grieß einrieseln lassen und weiter rühren. Mit dem Vanillezucker abschmecken.

Den Teig oval ausrollen und auf der einen Hälfte mit der Mohnfüllung bestreichen. Nun den Teig zusammenklappen und noch einmal mit dem Nudelholz leicht rollen. Längs in 1-1,5 cm breite Streifen schneiden, diese drehen und als “Schnecke” zusammenlegen.  Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und nochmal gehen lassen. Einige EL saure Sahne mit etwas Zucker vermischen und die Schnecken damit bestreichen. Bei 180-200 Grad etwa 30 Minuten goldbraun backen.

Tipp: Nussfüllung:  120 g Schmand mit 125 g gemahlenen Nüssen und 50 g Zucker + 1 Vanillinzucker vermischen.

 

P1020245  P1020246 P1020247 P1020248 P1020250

Schokoladenplätzchen

Zutaten und ZubereitungP1020205

100 dunkle Schokolade und 60 g gemischte Nüsse -> 3 Sekunden Stufe 7 zerkleinern – in eine Schüssel umfüllen

80 g Haferflocken -> 3 Sekunden Stufe 8 zerkleinern und umfüllen

130 g weiche Butter, 80 g Zucker, 80 brauner Zucker, 1 Ei, 1/2 Pä. Vanillinzucker -> 2 Minuten Stufe 2

130 g Mehl, je 1/2 TL Backpulver, Natron und Salz, Haferflocken zufügen -> 45 Sekunden Stufe 4

Schokolade und Nüsse zufügen -> 30 Sekunden Stufe 2

Den Backofen auf 175° vorheizen.
Ein Backblech mit Backpapier belegen und walnußgroße Häufchen aus dem Teig darauf setzen. (genügend Abstand lassen, laufen auseinander)

12 – 15 Minuten backen, abkühlen lassen und luftdicht aufbewahren

Tipp:

Statt Nüsse und Schokolade kann man auch 120 g Rosinen verwenden. Dann nimmt man jedoch 100 g Haferflocken (statt 80 g) und fügt die Rosinen auch im letzten  Schritt zu. 

2014-04-06 13.04.56

 

Pflaumenkuchen mit Guss (Quarkölteig)

Zutaten für eine Springform    P1020177

Teig

115 g Quark
35 g Milch
80 g Öl, Sonnenblumenöl
65 g Zucker
1/2 Päckchen Vanillezucker
270 g Mehl
2 TL Backpulver

Guss / von meiner Mutti 🙂

1 Becher saure Sahne
1 Ei (Eiweiß steif geschlagen)
1 EL Zucker
1/2 TL Zimt
1/2 TL Kakao

Zubereitung Teig

Alle Zutaten ausser Mehl und Backpulver in den Mixtopf geben und 30 Sekunden auf Stufe 3 verrühren.
Mehl und Backpulver zufügen und 30 Sekunden Stufe 5 zu einem Teig verarbeiten.
Vor der Verwendung den Teig eine halbe Stunde im Kühlschrank aufbewahren.

Zubereitung Guss

Das Eiweiß steif schlagen (ich nehme dann den Handmixer).
Die restlichen Zutaten in den Mixtopf geben und kurz verrühren Stufe 3-5 / Eiweiß unterheben.

Fertigstellung 

Eine Springform einfetten oder mit Backpapier auslegen. Den Teig hineingeben und auf dem Boden verteilen, dabei einen kleinen Rand hochdrücken. Nun mit entsteinten oben eingeschnittenen Pflaumen dicht belegen.
Den Guss auf den Pflaumen verteilen und den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 175 ° etwa 50 Minuten backen.

Käseküchlein

Zutaten für 12 Stück P1020136

500 g Weizen- oder Dinkelmehl
1/2 Würfel frische Hefe
200 g Wasser oder Milch
75 g Hüttenkäse
1 Prise Salz
20 g Margarine oder Butter
65g Zucker

Aus den Zutaten einen Hefeteig herstellen, in 12 gleich große Stücken teilen und abgedeckt etwa 20 Minuten gehen lassen.

In dieser Zeit die Füllung zubereiten aus:

325 Gramm Hüttenkäse
2 – 3 Esslöffel saure Sahne
1 Prise Salz
3 EL Zucker
1 Ei

Alles miteinander vermischen.

Nun jedes Teigstückchen zu einem etwa 15 cm Durchmesser großem Kreis ausrollen und mit einer kleinen Schüssel einen Kreis ausstechen. Dabei etwa 1-1,5 cm Rand lassen. Dieses Stück Rand wird nun vorsichtig in die Länge gezogen, 3x übereinander gelegt und eingedreht. Der Kreis wird am Rand mit Wasser bestrichen und der “Zopf” darauf gelegt. Somit hat man ein kleines Körbchen, welches man mit der Quarkmasse füllen kann.

P1020128 P1020129

 

Nach dem Füllen den Rand mit Joghurt (vermischt mit wenig Milch) bestreichen, die Teilchen in den Ofen geben, nochmal kurz gehen lassen und etwa 20 Minuten bei 200° goldbraun backen.

Mit der Füllung sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt, ich hatte auch schon Mohn / Quark / Apfelmus und Pflaumenmus

2013-04-07 15.11.08 

Sehr gut kann ich mir auch eine Puddingfüllung belegt mit Obst z.B. Aprikosen vorstellen….das probiere ich bald mal!!

Bananenbrot aus Kanada

Zutaten

Bananenbrot aus Kanada

Bananenbrot aus Kanada

100 g braunen Zucker
100 g Butter
175 g Weizen- oder Dinkelvollkornmehl
2 Eier
3 reife Bananen
30 g gehackte Walnüsse (ich hatte Mandeln)
1 Teelöffel Natron

Zubereitung

Zucker und Butter mit dem Handrührgerät  (Thermomix 10Sec./St. 4) vermischen.

Die restlichen Zutaten zugeben und verrühren (15 Sec/ St. 4).

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen, den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben und etwa 50 Minuten backen.

Man kann auch einen Schokoguss darüber ziehen.

.

Mandarinenkuchen von Helga

Zutaten & Zubereitung  P1020045

4 Eier
250 Gr Zucker
350 Gr Mehl
300 Gr Schmand
1 Pä Backpulver -> daraus einen Rührteig herstellen und auf ein Backblech streichen

4 kl Dosen Mandarinen (abgetropft) -> gleichmäßig auf dem Teig verteilen
80 Gr Zucker -> darüber streuen
100 Gr Mandelblättchen -> darüber streuen

Bei 180 ° Umluft ca. 25 Minuten backen

125 Gr zerlassene Butter auf dem heißen Kuchen verteilen

Mit

schottische Shortbread

Zutaten P1020008

400 gr. Mehl
125 gr. Puderzucker
1 P. Vanillinzucker
250 gr. Butter / weich
1 Prise Salz

Zubereitung

Zucker, Vanillinzucker und Butter cremig schlagen. Anschließend das Mehl und die Prise Salz zufügen und verkneten.

Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech 1 1/2 cm ausrollen und mit einer Gabel Löcher in den Teig stechen.

Etwa 25 Min. bei 170 ° goldbraun backen.

Den Teig noch heiß mit einem Pizzaschneider oder einem Messer in Stücke schneiden. Fertig.

P1020003

Buchteln

Zutaten P1010818

25 g frische Hefe
40 g Zucker
150 ml Milch
300 g Mehl
80 g flüssige Butter
1 Pr Salz
etwas abgeriebene Zitronenschale
2 Eigelb
Mehl zum Formen

Zubereitung

Mit 50 g Butter einen Hefeteig zubereiten und an einem warmen Ort gehen lassen. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch einmal durchkneten und in 8 gleich große Stücke teilen (ich wiege das). Diese nun zu Kugeln formen, in Butter wenden und nebeneinander in eine Form setzen. Abgedeckt nochmal gehen lassen und bei 200 Grad etwa 35 Minuten backen.

Ich fülle die Buchteln mit einem Löffel Pflaumenmus oder Marmelade.

P1010838 P1020026

(Die Konfitüre ist aus schwarzen Johannisbeeren.)

 

schwedische Haferplätzchen

Zutaten für etwa 45 Stück 

schwedische Haferplätzchen

schwedische Haferplätzchen

125 g Butter
175 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker (1EL selbstgemachten)
1 Prise Salz
1 Ei
75 g Mandeln ganz (10 Sekunden Stufe 10 mahlen)
100 g Haferflocken
75 g Weizenmehl
1 TL Backpulver

Zubereitung

Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz und Ei schaumig rühren(15 Sekunden auf Stufe 3-4) .

Mandeln, Haferflocken, Mehl und Backpulver mischen und zu der Buttermasse geben und verrühren (25 Sekunden auf Stufe 4).

Mit einem Teelöffel kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.

Im vorgeheizten Backofen bei 190° C Umluft ca. 10 Minuten goldgelb backen.

Vorischt: Genügend Abstand zwischen den Keksen lassen, sie laufen auseinander!

Sie schmecken sehr lecker – wie die Haferkekse eines bekannten Möbelhauses 😉