Pflaumenkuchen mit Guss (Quarkölteig)

Zutaten für eine Springform    P1020177

Teig

115 g Quark
35 g Milch
80 g Öl, Sonnenblumenöl
65 g Zucker
1/2 Päckchen Vanillezucker
270 g Mehl
2 TL Backpulver

Guss / von meiner Mutti 🙂

1 Becher saure Sahne
1 Ei (Eiweiß steif geschlagen)
1 EL Zucker
1/2 TL Zimt
1/2 TL Kakao

Zubereitung Teig

Alle Zutaten ausser Mehl und Backpulver in den Mixtopf geben und 30 Sekunden auf Stufe 3 verrühren.
Mehl und Backpulver zufügen und 30 Sekunden Stufe 5 zu einem Teig verarbeiten.
Vor der Verwendung den Teig eine halbe Stunde im Kühlschrank aufbewahren.

Zubereitung Guss

Das Eiweiß steif schlagen (ich nehme dann den Handmixer).
Die restlichen Zutaten in den Mixtopf geben und kurz verrühren Stufe 3-5 / Eiweiß unterheben.

Fertigstellung 

Eine Springform einfetten oder mit Backpapier auslegen. Den Teig hineingeben und auf dem Boden verteilen, dabei einen kleinen Rand hochdrücken. Nun mit entsteinten oben eingeschnittenen Pflaumen dicht belegen.
Den Guss auf den Pflaumen verteilen und den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 175 ° etwa 50 Minuten backen.

Einback

Zutaten  2013-03-07 14.50.12

300 ml Milch
1 Prise Salz
110 Gramm Zucker
80 Gramm weiche Butter
550 Gramm Mehl
1 Würfel frische Hefe

1 Eigelb oder Joghurt zum Bestreichen

Zubereitung

Die Milch mit dem Salz, Zucker, der Butter und der Hefe vermischen und 2  Minuten auf 40° erwärmen.

Nun das Mehl zugeben und 3 Minuten mit der Teigstufe einen Teig herstellen.

16 längliche Brötchen formen, nebeneinander auf ein Backblech legen und abgedeckt an einem warmen Ort 15 Minuten gehen lassen.

Das Eigelb oder den Joghurt mit ein wenig Milch verrühren und die Brötchen damit bestreichen.

Bei 150 Grad etwa 30 min backen. 

 

Rosinenbrötchen ganz weich

Zutaten für 10 Stück  P1020163

500 g Mehl (550)
1 Würfel Hefe
250 g Milch
3 EL Zucker
1 Ei
1 Prise Salz
100 g Butter
120 g Rosinen

Zubereitung

Milch, Hefe und Zucker 2 Minuten Stufe 2 auf 37° erwärmen 

Alle restlichen Zutaten außer den Rosinen zugeben und 2 Min. Teigstufe verkneten. (Sollte der Teig zu klebrig sein, noch etwas Mehl hinzufügen)

Nun die Rosinen in den Mixtopf geben und weitere 2 Min. unterkneten. 

Den Teig auf einer Unterlage in 10 gleich große Stücke teilen, daraus Brötchen formen und an einem warmen Ort 10 – 15 Minuten gehen lassen.

Im Backofen bei 200° 20 – 25 Min goldbraun backen.

Nach dem Backen sofort mit einem Küchentuch abdecken – so bleiben die Brötchen schön weich.

P1020155

Kartoffel – Lauch – Suppe (einfach)

P1020138

Lauch in Ringe geschnitten
Kartoffeln in größere Würfel geschnitten – beide Zutaten etwa gleich viel…

Den Lauch in Öl andünsten, die Kartoffeln zugeben.

Das Gemüse nun mit mit 1/2 Wasser und 1/2 Sahne bedecken,  1-2 Würfel Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer und eine Prise Muskat  zugegeben und weich kochen.

Pürieren und servieren / schnell, einfach und lecker!

Natürlich klappt die Zubereitung auch super im Thermomix!! Erfahrene Besitzerinnen werden wissen, wie man das macht….

Tipp: man kann die Suppe auch noch mit Schmelzkäse verfeinern und/oder mit einem Löffel Schmand anrichten.

Bananenbrot aus Kanada

Zutaten

Bananenbrot aus Kanada

Bananenbrot aus Kanada

100 g braunen Zucker
100 g Butter
175 g Weizen- oder Dinkelvollkornmehl
2 Eier
3 reife Bananen
30 g gehackte Walnüsse (ich hatte Mandeln)
1 Teelöffel Natron

Zubereitung

Zucker und Butter mit dem Handrührgerät  (Thermomix 10Sec./St. 4) vermischen.

Die restlichen Zutaten zugeben und verrühren (15 Sec/ St. 4).

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen, den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben und etwa 50 Minuten backen.

Man kann auch einen Schokoguss darüber ziehen.

.

Schwarzbrot

Zutaten P1020070

400 Gramm Roggen
200 Gramm Weizenvollkornmehl
80 Gramm Sonnenblumenkerne
20 Gramm Leinsamen
Haferflocken
500 Gramm Buttermilch (500 ml)
150 Gramm lauwarmes Wasser
2 Teelöffel Salz
1 Würfel frische Hefe
1 EL Zuckerrübensirup
1 TL Backmalz
etwas Zuckerculeur zum Färben
knapp 1 EL Essig (z.B. Balsamico)
1 Spritzer Zitronensaft (weniger wie 1 EL)

Zubereitung

Die Roggenkörner in den Mixtopf geben, 1 Min. Stufe 10 mahlen (ist dann geschrotet, nicht fein gemahlen) und in eine Schüssel umfüllen.

Buttermilch, Wasser, Hefe und Salz zufügen und 2 Min. / 37 Grad / Stufe 2 vermischen.

Nun alle weiteren Zutaten inkl. des gemahlenen Roggens dazu geben und 1 Min/Stufe 4 vermischen.

Den Teig (er ist sehr dickflüssig)  in eine Kastenform geben. Den Ofen auf 200 Grad vorheizen.

Die Gehzeit bei Raumtemperatur während des Vorheizens reicht aus. Wenn die Temperatur erreicht ist , das Brot in den Ofen geben und 50-60 Minuten backen.

Danach aus der Form nehmen und vollständig auskühlen lassen.

Tipp: man kann das Brot gut für den nächsten Tag zubereiten, dann ist es schön durchgezogen und lässt sich dünn schneiden.

P1020060    P1020066

Käsebrötchen

Zutaten P1020020

200 g Käse frisch gerieben (Thermomix 5 Sekunden Stufe 5)
350 g Mehl
200 ml  lauwarmes Wasser
20 g Hefe
2 Eßl. Öl
1 TL Salz, 1 Pr. Zucker

Zubereitung

Die Hälfte des Käses mit den restlichen Zutaten zu einem Teig verkneten (Thermomix 1 1/2 Min. Teigstufe)

Zu einer Rolle formen und in 10 Teile teilen. Daraus nun Brötchen formen und die andere Hälfte des zerkleinerten Käses auf den Brötchen verteilen.

An einem warmen Ort gehen lassen, bis sich die Brötchen sichtbar vergrößert haben und bei 200° ca. 25 Min. backen.

P1020017

Brötchen für Hamburger

Zutaten
Brötchen für Hamburger

1/2 Würfel Hefe
1 TL Salz
1 TL Zucher
600 g Mehl
300 g Wasser
30 g Öl
1 Ei

etwas Joghurt zum Bestreichen und Sesam zum Bestreuen

Zubereitung

Die Hefe mit dem lauwarmen Wasser, Salz und Zucker anrühren (2 Minuten, 37° stufe 2). Nun das Mehl, Öl, und Ei zubeben und alles zu einem Teig verkneten (3Min Teigstufe)

Den Teig nun in 8 gleiche Teile teilen und mit den Händen zu Brötchen formen.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und abgedeckt ca. 30 Min an einem warmen Ort gehen lassen.

Den Joghurt mit etwas Milch verrühren und die Brötchen damit einstreichen, danach mit Sesam bestreuen.

Bei 175° Ober-Unterhitze im Backofen ca 20 Min goldbraun backen. Nach dem Backen sofort mit einem Küchentuch abdecken – so bleiben die Brötchen schön weich.

P1010885

Heute gab es bei uns Hotdogs, dafür war das Rezept auch super geeignet:

P1020146  P1020153

Und während die Brötchen im Backofen gegangen sind, habe ich gleich noch den Teig für Rosinenbrötchen bereitet.
Der Thermo war ehe schmutzig und der Ofen warm!! 🙂

Frühstücksbrot im Tupper Ultra

Aus 30 g Hefe, 450 g Wasser, 600 g Mehl Typ 405 und 1,5 TL Salz einen Hefeteig herstellen (3 Minuten Knetstufe)

Nun die Form einfetten, mit kaltem Wasser ausschwenken und den Teig einfüllen.

Wundert euch nicht, der Teig ist ziemlich dünn.

Deckel auf die Backform geben und in den kalten (!) Backofen geben (ohne gehen lassen). Bei 210°  ca. 60 – 65 Min. backen.

Noch ein paar Minuten in der Form lassen, dann stürzen.

P1010815 2014-01-24 14.48.38

Grießbrei

Zutaten pro Person P1010816

400 ml Milch
50 g Grieß
1 EL Honig oder Zucker

Zubereitung

Rühraufsatz einsetzen, alle Zutaten in den Mixtopf geben und 9 Minuten 90° Stufe 2 garen lassen.
Sofort servieren!