Aprikosen-Streuselkuchen

IMAG0139

180 g Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen. 250 g Mehl, 150 g gemahlene Mandeln, 1 Prise Salz, 200 g Zucker und die geschmolzene Butter zu Streuseln verarbeiten (Thermo 5 Sekunden Stufe 5).

Eine 26-er Springform gut fetten. Ca. 2/3 der Streusel auf den Boden der Form geben und zu einem flachen Boden andrücken.

Form und restliche Streusel abgedeckt kalt stellen. 1 Dose Aprikosen nach ca. 30 Min. auf dem Boden verteilen und restliche Streusel darüber geben.

Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 200° C Ober- und Unterhitze ca. 25 – 35 Min. goldbraun backen.

Kartoffelbrei (und Leber)

Zutaten (reicht für 2-3 Portionen)IMAG0122

den Gareinsatz voll mehlig kochende Kartoffeln (etwa 800 g) in Stücken
100 ml Milch
50 ml Sahne
30 g Butter
1 TL Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

700 ml Wasser in den Thermomix geben und die Kartoffeln im Gareinsatz 25 bis 30 Minuten Varoma Stufe 1 kochen.

Den Mixtopf ausleeren, Milch, Sahne und Butter einfüllen und 2 Minuten bei 100 Grad Stufe 1 erhitzen.

Nun die Kartoffeln, Salz und Pfeffer zugeben und 10 Sekunden Stufe 3 zu Püree verarbeiten. Eventuell den Spatel zu Hilfe nehmen.

Die Leber wasche ich ab, tupfe sie trocken und wende sie in Mehl. Dann brate ich sie von beiden Seiten knusprig an. Nebenbei brate ich auch Zwiebelringe mit (kann man auch einmehlen).

Lachs in Kräutersoße

Zutaten für 2 Personen  IMAG0129

500 g Wasser
1 EL Gemüsebrühe
1 Bund grünen Spargel
300 g Nudeln z.B. Bandnudeln
2 Lachsfilets

Soße

den Rest der Garflüssigkeit
200 g Kräuterfrischkäse oder Naturfrischkäse und frische Kräuter
20 g Reismehl
2 EL Dijonsenf
1 Prise Zucker

Zubereitung

Wasser und Gemüsebrühe in den Thermomix geben, den Spargel etwas klein schneiden, in den Gareinsatz geben und einhängen. In den Einlegeboden vom Varoma  Alufolie legen, das Lachsfilet darauf geben und mit Salz und Pfeffer würzen (evtl. bisschen mit Olivenöl bepinseln). Nun 25-30 Min. Varoma Stufe 1 garen. Danach das Lachsfilet und den Spargel warmhalten.

Nebenbei die Nudeln nach Packungsanweisung zubereiten.

Nun die Soßenzutaten in den Thermomix geben und 4 Min. bei 100 Grad Stufe 4 aufkochen.

Tipp: Man kann auch Kartoffeln in den Gareinsatz geben und das Gemüse in den Varoma / natürlich auch anderes Gemüse der Saison.

Meine Nudeln heißen übrigens Gigli al pomodoro und waren lecker dazu…

Bananen – Muffins

 

Zutaten  

Muffins

Muffins

100 g Schokolade
3 reife Bananen
100 g Öl
100 g Zucker
2 Eier
300 g Mehl
1 TL Natron
1 Prise Salz
2 EL selbstgemachten Vanillezucker

Zubereitung

Schokolade -> 5 Sekunden/Stufe 5-6 zerkleinern und umfüllen

Bananen geschält und in Stücken -> 5 Sekunden/Stufe 5 zerkleinern

Öl, Zucker, Eier dazugeben -> 10 Sekunden/Stufe 5 vermischen

Mehl, Natron, Salz, Vanillezucker dazugeben -> 10 Sekunden/Stufe 4 verrühren

Schokoladenstücke unterheben -> 5 Sekunden/Stufe 3

Teig in Muffinförmchen füllen und bei 180° etwa 20 Minuten backen

auskühlen lassen

 

Tipp: man kann z.B. Osterhasen-Schokolade verwenden

Pizzabrötchen auf die Schnelle

Zutaten für etwa 3 Personen IMAG0015

150 g Schinken
150 g Salami
150 g Cremefine oder Sahne
150 g Pilze
150 g Gouda der anderen Käse
2 Tomaten
etwas Salz, Pfeffer aus der Mühle und italienische Kräuter nach Geschmack

Natürlich kann man bei den Zutaten variieren, ich hatte noch Mais, Paprika im Glas oder frisch ginge, Frühlingszwiebel uswusf.

6 Brötchen halbiert/ ich hatte Ciabattabrötchen zum Aufbacken

Zubereitung

Alle Zutaten grob zerkleinert in den Mixtopf geben und 15 Sekunden Stufe 5 vermischen.

Auf die Brötchenhälften streichen und etwa 20 Minuten bei 200° überbacken.

Pizzabrötchen

Zutaten  P1020452

  • 300 ml Wasser
  • 1 Würfel Hefe
  • 1,5 TL Salz
  • eine Prise Zucker
  • 500 g helles Mehl (was der Vorratsschrank hergibt)
  • 1 EL Olivenöl oder Kräuterbutter (ich hatte Bärlauchbutter)
  • 1 EL Sauerteigansatzgut für den Geschmack (muss nicht sein)
  • 1 EL Pizzagewürz

Zubereitung

Wasser, Hefe, Zucker 2 Minuten Stufe 2 bei 40° vermischen

Restliche Zutaten zugeben und 3 Minuten Brotstufe zu einem glatten Teig verkneten. 

An einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat, Teiglinge von 20-30 Gramm abwiegen, formen und bei 225° etwa 15 Minuten backen. 

Bärlauchbutter

Zutaten P1020435

  • 1 Bund Bärlauch (waren bei mir 100g mit Stielen und 50g dann ohne)
  • 250 g weiche Butter
  • 1/2 TL Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Esslöffel Olivenöl

 

 Zubereitung

Den Bärlauch waschen und trocknen, mit dem Olivenöl 7 Sekunden Stufe 7 zerkleinern. Nun die Butter zufügen und 4 Sekunden Stufe 5 vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

In Portionen teilen und einfrieren oder bald verbrauchen. Man kann sie auch in Eiswürfelbehälter streichen.

Lecker schmeckt sie zum Grillen, auf Steak aus der Pfanne oder einfach mit Garnelen und Spaghetti!!!

P1020457

kroatische Hörnchen (Kifle)

Zutaten & Zubereitung

  • 50 ml Sahne
  • 200 ml Wasser
  • 1 TL Zucker
  • 20 g frische Hefe

2 Minuten Stufe 2 bei 40° vermischen

  • 500 g Mehl
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Butter
  • 1 TL Apfelessig

zugeben und 3 Minuten Brotstufe vermischen

Den Teig etwa 30 Minuten gehen lassen, in etwa 8 gleiche Teile teilen und oval ausrollen. Nun zusammen rollen und nochmal gehen lassen. Den Backofen auf 250° vorheizen, die Kifle mit Wasser beistreichen und nach Geschmack bestreuen (Sesam, Kümmel, Salz, Kräuter usw.)

P1020408     P1020413

Nun 12 Minuten backen.

Man kann sie zum Frühstück mit Marmelade essen, sie sind auch lecker beim Grillen oder belegt mit Wurst oder Käse und Salat.

P1020417

Sandkuchen mit Obst

Zutaten (alle zimmerwarm)   2013-05-31 13.37.11

  • 250 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier
  • 250 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 TL abgeriebene Zitronenschale
  • 1 Prise Salz
  • als Belag etwa 600 g Äpfel geviertelt oder anderes Obst (ich hatte Rhabarber)
  • 50 g gehobelte Mandeln

Zubereitung

Butter, Zucker und Eier verrühren (TM 1 Minute Stufe 5)

Restliche Zutaten zugeben und vermischen (TM 30 Sekunden Stufe 4)

Teig in eine gefettete Springform (Ø 26 cm) geben.

Obst auf dem Teig verteilen, mit Mandeln bestreuen und im vorgeheizten Backofen 60 Minuten bei 175° backen.

 

Buttermilchbrötchen zum Frühstück

Zutaten  IMG-20140427-WA0000

500 g Weizen- oder Dinkelmehl
20 g frische Hefe
1 TL Salz
400 g Buttermilch

Zubereitung

Aus den Zutaten einen Teig herstellen (Thermomix 3 Minuten Knetstufe, Zutaten der Reihe nach), in eine Schüssel geben und über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Am nächsten Morgen den Teig auf eine Arbeitsplatte geben und in etwa 10 gleich große Stücke teilen (ich wiege das ab). Jedes Brötchen nun kneten und schleifen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Nach Geschmack mit Mehl bestäuben oder mit Milch bestreichen und mit Körnern bestreuen.

Die Brötchen in den kalten Backofen geben, kurz gehen lassen und bei 200 ° etwa 25 Minuten goldbraun backen.

Sie sind außen kross und innen schön weich.

Schiebt man sie in den vorgeheizten Backofen und sprüht sie ein, werden sie knuspriger.