Roggenkruste

Sauerteig  IMAG2015

250 g Roggenmehl 1050
250 ml Wasser
25 g Ansatzgut

-> gut vermischen und etwa 16 Stunden bei Zimmertemperatur reifen lassen.

Hauptteig 

500 g Sauerteig
250 g Roggenmehl
150 g Weizenmehl 1050
170 ml Wasser
1 TL Zuckerrübensirup
1,5 TL Salz
1/3 Würfel frische Hefe
1 TL Backmalz

-> 8 Minuten mit dem Knethaken verkneten, 20 Minuten ruhen lassen, dann rund formen und in einem bemehlten Garkörbchen mit dem Teigschluss nach unten bei Raumtemperatur 90 Minuten gehen lassen.

-> Den Backofen auf 250° vorheizen, den Teig auf ein Backpapier stürzen und mit viel Dampf bei 250° 15 Minuten backen, dann weitere 45 Minuten bei 200° fertig backen. Auf einem Rost abkühlen lassen.

 

IMAG2023

schnelle weiche Bananen-Cookies

Zutaten und Zubereitung / ergibt ein Blech voll

1 kleines Ei
70 g brauner Zucker
1 TL selbstgemachter Vanillinzucker oder ein Päckchen
60 g Butter

-> mit dem Mixer schön vermischen

1/2 reife Banane
2 EL Apfelmus möglichst ungesüßt (ich habe schnell einen Apfel gekocht und ein paar Stücken davon mit der Banane zerdrückt)

-> zugeben und vermischen

75 g Mehl
1/4 TL Backpulver
1 Prise Salz

-> zugeben und vermischen

70 g Schokotropfen
50 g Haferflocken

-> unterheben

Nun Häufchen auf ein Backblech geben und im vorgeheizten Backofen bei 175° etwa 15 Minuten backen.

vorher:                                                                                                     nachher: 🙂

IMAG1986 IMAG1991

No knead bread für den Tupper Ultra

Ich habe diese Art von Brot backen erst vor kurzem entdeckt, es gibt sie aber schon viele Jahre. Von dem Ergebnis (Aussehen und Geschmack) war ich begeistert!!!

Zutaten IMAG1927

500 Mehl
1 TL Salz
1/2 TL Zucker
1/4 TL Trockenhefe
390 ml Wasser

Zubereitung 

Das Mehl in eine Schüssel geben, die anderen Zutaten nacheinander zugeben und grob vermischen. Dabei soll kein!! glatter Teig entstehen….

Abgedeckt wird der Teig  18 Stunden gehen gelassen.

Nun wird die Arbeitsfläche kräftig eingemehlt und der Teig draufgeschubbst. Alle Seiten werden 1x nach innen gefaltet, d.h. 4x falten. Den Teig bemehlen, abdecken und 15 Minuten ruhen lassen.

Das Garkörbchen muss auch sehr gut eingemehlt werden. Die Seite, die eben beim Falten oben war, kommt nun unten in das Garkörbchen. Abgedeckt wird der Teig nochmal 2 Stunden gehen gelassen.

In den letzten 15 Minuten wird der Topf bei 250° aufgeheizt (vorher eingefettet und mit kaltem Wasser ausgespült). Alternativ kann man auch in einem Gußtopf backen, den habe ich aber leider (noch) nicht.

Der Teig in den Topf geschubbst, die Seite, die beim Falten oben war, ist nun wieder oben. Der Deckel wird aufgelegt und das Brot etwa 30 Minuten bei 250° gebacken. Eventuell kann man noch 15 Minuten ohne Deckel backen, damit es schön braun wird.

Auch wenn es schwer fällt, sollte das Brot vollständig ausgekühlt sein, bevor man es anschneidet.

IMAG1928

 

 

Dinkelkränzchen mit Marzipan und Cranberries

Zutaten IMAG1969

Teig 

250 ml Milch
1/2 Würfel Hefe
70 g Zucker
1 Ei
1 Prise Salz
500 g Dinekmehl

Füllung

100 g Marzipanrohmasse – kleingeschnitten (kann man eine Stunde vorher einfrieren)
60 g Cranberries – kleingeschnitten

50 g Butter
40 g Zucker
50 g Mandelblättchen

für obendrauf

1 verschlagenes Ei mit bisschen Milch
Madelblättchen

Zubereitung

Aus den Teigzutaten einen Hefeteig zubereiten und an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen sichtbar vergrößert hat.

Für die Füllung die Butter schmelzen, den Zucker einrühren und die Mandelblättchen unterheben.

Den Teig in 2 Teile teilen und zu Rechtecken ausrollen (etwa 20×40 cm). Ein Rechteck mit der Mandelmasse bestreichen und mit dem Marzipan und den Cranberries bestreuen. Die 2. Platte auflegen und mit Hilfe des Nudelholzes gut andrücken. Nun von der kürzeren Seite Streifen schneiden (2cm).

Jeweils 3 Streifen werden zu einem Zopf geflochten und die Enden dann zusammen gedrückt, dass ein Kreis entsteht. Natürlich kann man auch andere Formen machen wie z.B. Schnecken oder längliche Zöpfe.

Die Teilchen werden auf Backpapier gelegt, mit der Eiermilch bestrichen und mit Mandelblättchen bestreut. Im Backofen nochmal einen Moment ruhen lassen und dann bei 180° etwa 25 Minuten backen.

Am besten lauwarm genießen!!

Waffeln mit heißen Kirschen

Das Waffelrezept findet ihr hier (Hefewaffeln): http://heutekochich.de/?p=328.

Für die Kirschen 2 Gläser Kirschen zum Kochen bringen, eine halbe Tasse Saft zurück behalten und mit etwa 3 EL Speisestärke anrühren. Wenn die Kirschen kochen, vorsichtig das Stärkegemisch einrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Mit den Waffeln und einem Klecks Sahne anrichten…mmmhhhmmm

Waffeln mit heißen Kirschen

IMAG1902

 

 

 

 

Roggenmischbrot im Tupper Ultra

IMAG1883

350 ml Flüssigkeiten (175 Gramm Wasser/ 175 Gramm Malzbier)
1/2 Würfel Hefe
0,5 TL Zucker -> 3 Minuten bei 40° Stufe 1 vermischen

260 g Weizenmehl 1050
240 g Roggenmehl
1 TL Backmalz
2 TL Sauerteigpulver
1,5 TL Salz -> zugeben und 4 Minuten Teigstufe kneten

Die Tupperform fetten, mit kaltem Wasser ausspülen, den Teig hineingeben, mit Mehl bestäuben und einschneiden. Zugedeckt etwa 30 Minuten gehen lassen, dann in den kalten Backofen stellen und bei 250° etwa 50 Minuten mit Deckel backen.

Den Deckel abnehmen und noch 5 – 10 Minuten bräunen.

Brioche-Knoten

IMAG1859

100 ml Milch mit 20 g frischer Hefe 40 ° 2 Minuten vermischen

380 g helles Mehl
1 Ei
2 EL Butter
75 g Zucker
1 EL selbstgemachter Vanillinzucker
3-4 Tropfen Butter-Vanille-Aroma nacheinander zufügen und zu einem glatten Teig verarbeiten.

An einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen sichtbar vergrößert hat. Nun in etwa 6 Teile teilen, diese zu länglichen Rollen formen und verknoten – also einfach einen Knoten in die Rolle machen.
Auf ein Backblech geben und abgedeckt nochmal gehen lassen. Mit Eigelbmilch bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 200° 20-30 Minuten backen.

Man kann den Teig auch als Zopf oder Brot oder Brötchen backen und nach Geschmack Cranberries oder Rosinen zufügen. Bestreuen mit Hagelzucker geht auch….

Hildegard´s Apfelmuskuchen

Hildegard´s Apfelmuskuchen

Hildegard´s Apfelmuskuchen

Am Vortag Apfelmus zubereiten, welches nicht zu flüssig sein darf.

Einen Mürbeteig zubereiten aus:

  • 150 g Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 gestr. TL Backpulver
  • Mehl

Vor dem Verarbeiten mindestens 30 Minuten kühl stellen. Dann in einer Tarteform ausrollen und den Rand hochdrücken.

Mit dem Apfelmus etwa 1,5 – 2 cm hoch füllen. (Ich habe auch schon den Boden dünn mit Schokoladenguß bestrichen – muss aber nicht sein.)

Nun bei 180° etwa 30 Minuten backen.

Währenddessen einen Becher Schmand mit 1 EL Zucker vermischen – diesen auf dem noch heißen Kuchen vorsichtig verteilen.

 

Ciabatta

IMAG1790 Zutaten

150 ml Wasser
150 ml Milch
1 TL Zucker
1/2 Würfel Hefe -> (Thermomix 2 Minuten Stufe 2 bei 40°)

500 g helles Mehl
100 g Weichweizengrieß
1,5 TL Salz
2 EL Olivenöl-> (Thermomix 2 Minuten Knetstufe)

Zubereitung

Einen Teig zubereiten und abgedeckt etwa eine Stunde gehen lassen.

Nochmals durchkneten, zu einem (oder mehreren kleinen) länglichen Laib formen und mit Grieß bestäuben.

Auf dem Backblech und abgedeckt nochmal 15 Minuten gehen lassen.

Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad etwa 30 Minuten goldbraun backen.

 

 

koreanisches süßes Brot mit roter Bohnenpaste

Zutaten für 16 Stück   IMAG1700

Die Angaben sind in Cup, vielleicht habt ihr so einen Messbecher. Wenn nicht, dann kann man auch eine Tasse nehmen, welche etwa 180ml fasst.

2 1/2 cup rote Bohnenpaste (Asialaden – ich habe sie jedoch selbst gemacht)

3 1/2 cup helles Mehl
2/3 Cup lauwarmes Wasser
2/3 Cup lauwarme Milch
1 Tüte Hefe
1/2 TL Salz
1/4 Cup Zucker
1/4 Cup geschmolzene Butter

etwas geschmolzene Butter zum Bestreichen
Sesamsamen

Zubereitung

Den Teig zubereiten und an einem warmen Ort gehen lassen.
Dann in 16 gleich große Teiglinge teilen, etwas platt drücken und eine Kugel Bohnenpaste einarbeiten. Den Teig schön drumherum verschließen.

IMAG1693

Nun das Teilchen auf die Arbeitsfläche legen und vorsichtig mit dem Handrücken flach drücken. Mit einer Schere oder einem Teigtrenner einschneiden. Ein paar Sesamkörner in die Mitte drücken und die Teilchen auf ein Backblech legen.

IMAG1694

15 Minuten gehen lassen und bei 200° etwa 20 Minuten goldbraun backen. Danach sofort mit der zerlassenen Butter bestreichen.

IMAG1698