Koreanisches Omlett

Zutaten P1020167

4 Eier – verquirlt
1 Frühlingszwiebel – klein geschnitten
4 Scheiben gekochten Schinken – klein geschnitten
1 kleine Zwiebel – klein geschnitten
1 Bund enoki Pilze (gibt es bei uns nicht, deshalb hatte ich Champignons)
1 Paprika (kann man auch weglassen) – klein geschnitten
2 gesalzene/getrocknete Algenblätter
1 Tasse gekochten Reis (klebrig)für die Füllung
1/2 TL Gemüsebrühe
1 TL Wasser
2 TL Öl

Zubereitung

Das Öl in einer Pfanne erhitzen.

Alle Zutaten bis auf den Reis und die Algenblätter miteinander vermischen.

Die Hälfte der Eimasse in die Pfanne geben und nicht zu heiss anbraten und wenden. Wenn das Ei zu stocken beginnt, ein Algenblatt auf die Masse legen und andrücken. Die Hälfte von dem Reis auf das untere Ende des Algenblattes legen und den Pfannkuchen umschlagen – die andere Seite auch umschlagen. (Also jeweils 1/3 in die Mitte umschlagen)

Nun noch einmal wenden und vorsichtig aus der Pfanne heben.

Die Rolle diagonal in Streifen schneiden und mit dem 2. kleingebröseltem Algenblatt dekoriert anrichten.

Man kann einen Salat dazu reichen und hat so eine leckere Hauptmahlzeit.

Crêpes

Zutaten für etwa 6 Stück

Crêpes

 

25 g Butter geschmolzen
130 g Mehl
250 g Milch
2 Eier
1 Prise Salz
1 EL selbstgemachter Vanillezucker oder 1 Päckchen

Zubereitung

Aus den Zutaten einen Teig herstellen und etwa eine Stunde ruhen lassen, damit das Mehl quellen kann (so lange können wir nicht warten 😉 )

Vor dem Backen noch einmal kurz verrühren, eine Kelle voll Teig in die Pfanne geben und verteilen. Wenn oben Blasen entstehen, das Crêpe wenden und nach Geschmack belegen.

Wir mögen am liebsten Nutella oder Apfelmus mit Zucker und Zimt.

Guten Appetit!!

Toast Hawaii

Zutaten pro Toast und dann mal X je nach Hunger und Personen P1020051

1 Scheibe Vollkorntoast getoastet
etwas Butter
1 Scheibe Schinken
1 Ananas in Scheiben aus der Dose
1 Scheibe dicken Emmentaler oder anderen Käse

Zubereitung

Den Backofen auf  Umluft 200° vorheizen. Toastscheiben auf beiden Seiten toasten und mit Butter bestreichen. Die Ananas abtropfen lassen.

Nun die Toastscheiben nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit dem Schinken belegen. Je 1 Ananasscheibe darauf legen, mit Käse bedecken und im heißen Ofen in 10-15 Min. goldbraun überbacken.
Zum Servieren kann man nach Belieben noch 1/2 EL Preiselbeeren in die Mitte der Ananas setzen.

 
 

Nudelsalat von Jan

Zutaten

5 EL Honig
1/8 l Sesamöl
5 EL Sojasosse
1/16l geröstete Sesam Körner (4 EL)
300g frischer Spinat
3 Schalotten fein gehackt
250 g frische Champingon
500 g Pasta

Zubereitung

Spinat, Scharlotten, Pilze in Butter anbraten
Pasta al Dente !!kochen..und das hatte er wunderbar gemacht!!
alles mit dem Dressing mischen..
alle sagten vorzüglich!!!

Karamelgitter / Schokogitter – Deko für Desserts

Karamelgitter

1 Essl. Brauner Zucker
2 Essl. Feinkristallzucker

Zucker in einer Kasserolle goldbraun zerlassen, ein Backblech mit Öl bepinseln. Mit einem Löffel Gitter aufspritzen, erkalten lassen, bis sie hart sind – zum Garnieren verwenden.

Man kann auch eine Gabel verwenden – die zieht wunderschöne zarte Fäden, die man sogar mit der Hand formen kann – beispielsweise zu einer Kugel.

Für ein Schälchen das Backpapier über eine passende Form legen und danach….. siehe oben.

Flüssige Schokolade in ein Plastik-Tütchen füllen, eine sehr kleine Spitze abschneiden und die verflüssigte Schokolade kreuz und quer auf Backpapier spritzen. Nach dem Erkalten kann man diese Gitter / Formen wunderbar zum Dekorieren von Desserts verwenden.

 

Kürbis vom Blech

Zutaten

1 Hokkaido-Kürbis (ca. 1 kg)
Salz,. Pfeffer
125 g durchwachsener Speck
50 g Butter
1 TL gehackter Rosmarin
2 Knoblauchzehen
Muskatnuss
Zucker

Zubereitung

Den Kürbis halbieren, entkernen und jede Hälfte in 4 Teile schneiden. Mit der Schale nach unten auf ein Blech legen und mit Salz und Pfeffer würzen.

Den Speck würfeln, Butter, Rosmarin, gepressten Knoblacuh, Muskat und Zucker vermischen.

Die Speckbutter auf die Kürbisstücke geben und im vorgeheizten Backofen bei 210 ° etwa 30 Minuten backen.

Tipp: wenn es schnell gehen soll, den Kürbis nur leicht salzen und pfeffern, im Ofen backen und mit Knoblauch-Kräuterbutter servieren – auch lecker!!

Ingwertee

Zutaten  P1020086

4-6 dünne Scheiben frischen Ingwer
2 Tassen Wasser
Saft einer halben Zitrone ( nach Geschmack)
1 TL Honig (oder braunen Zucker, Ahornsirup, Agavendicksaft)

Zubereitung

Das Wasser in einem kleinen Topf zum kochen bringen.
Währenddessen den Ingwer schälen und in sehr dünne Scheiben schneiden. So erhält man die größtmögliche Oberfläche , um viele Wirkstoffe freizusetzen und einen intensiven Tee zuzubereiten
Nun den Ingwer in das kochende Wasser geben und für mindestens zehn Minuten ziehen lassen (je länger er köchelt, desto intensiver wird der Tee). Nach dem Ziehen kurz abkühlen lassen und den Zitronensaft und Honig hinzu geben.

Möglichst heiß genießen!!

Ingwertee hilft bei Übelkeit, Unwohlsein und leichten Erkältungserscheinungen.

statt Brotgewürz

…kann man einen Beutelchen Kümmel-Fenchel-Anis-Tee öffnen, den Inhalt zerstossen und als Gewürz verwenden.

7Sachen-Schichtsalat

Zutaten Grundrezept für 6 Personen
P1010802

3 Äpfel in Würfel
1 Dose Ananas
1 Glas Sellerie gestiftet
2 Stangen Porree in schmale Ringe
6 hartgekochte Eier in Scheiben
1/2 Glas Miracel Whip

Das Obst und Gemüse nacheinander schichten (die Äpfel unten) und mit dem Miracel abdecken. Über Nacht ziehen lassen und am nächsten Tag vermischen.

Dieses Rezept lässt sich sehr gut variieren – je nach Geschmack/Vorrat – es können auch Mais, Mandarinen oder Schinkenwürfel verwendet werden.

Für Gäste: in einer Glasschüssel geschichtet kann der Salat auch ohne vermischt zu werden auf ein Buffet gestellt werden.

Mango Lassi

Mango Lassie

Mango Lassi

Zutaten
200 g Mango, (entspricht ca. 1 Stück)
250 g Naturjoghurt
150 g Milch
4 TL Zucker
1 – 2 TL Zitronensaft

Zubereitung
Eine reife Mango schälen und kleinschneiden und mit dem Pürierstab zerkleinern (Thermomix 20 Sek. / Stufe 8) Die restlichen Zutaten dazugeben und verrühren (Thermomix 15 Sek. / Stufe 2 – 3). Gut gekühlt servieren. Die angegebene Menge ergibt 2 größere Gläser. Man kann auch statt der frischen Mango eine Dose verwenden, dann erst die Mango zerkleinern und ein wenig Saft zufügen, den Zucker weglassen und später abschmecken.