Aprikosen-Streuselkuchen

IMAG0139

180 g Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen. 250 g Mehl, 150 g gemahlene Mandeln, 1 Prise Salz, 200 g Zucker und die geschmolzene Butter zu Streuseln verarbeiten (Thermo 5 Sekunden Stufe 5).

Eine 26-er Springform gut fetten. Ca. 2/3 der Streusel auf den Boden der Form geben und zu einem flachen Boden andrücken.

Form und restliche Streusel abgedeckt kalt stellen. 1 Dose Aprikosen nach ca. 30 Min. auf dem Boden verteilen und restliche Streusel darüber geben.

Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 200° C Ober- und Unterhitze ca. 25 – 35 Min. goldbraun backen.

schnelle fruchtige Muffins von Steff

Zutaten  IMG-20140521-WA0001

3 Eier
100 g Butter
120 g braunen Zucker
210 g Mehl
1 gestr. TL Backpulver
1/4 TL Natron

Früchte nach Wahl z.B. Heidelbeeren

Zubereitung

Die Zutaten miteinander vermischen, Muffinsformen halb füllen, Obst verteilen und den restlichen Teig einfüllen.

Im vorgeheizten Backofen bei 200° etwa 20 Minuten backen.

 

 

Bananen – Muffins

 

Zutaten  

Muffins

Muffins

100 g Schokolade
3 reife Bananen
100 g Öl
100 g Zucker
2 Eier
300 g Mehl
1 TL Natron
1 Prise Salz
2 EL selbstgemachten Vanillezucker

Zubereitung

Schokolade -> 5 Sekunden/Stufe 5-6 zerkleinern und umfüllen

Bananen geschält und in Stücken -> 5 Sekunden/Stufe 5 zerkleinern

Öl, Zucker, Eier dazugeben -> 10 Sekunden/Stufe 5 vermischen

Mehl, Natron, Salz, Vanillezucker dazugeben -> 10 Sekunden/Stufe 4 verrühren

Schokoladenstücke unterheben -> 5 Sekunden/Stufe 3

Teig in Muffinförmchen füllen und bei 180° etwa 20 Minuten backen

auskühlen lassen

 

Tipp: man kann z.B. Osterhasen-Schokolade verwenden

Dinkel-Feta-Schnecken

Zutaten  P1020520

Teig

  • 500 g Dinkelmehl
  • 20 g frische Hefe
  • 200 ml lauwarme Milch
  • 20 ml Sahne / Cremefine
  • 1 Ei
  • 1 TL Zucker
  • 1,5 TL Salz

Füllung

  • zerkrümelten Feta-Käse
  • Schinkenwürfel
  • Lauchzwiebeln

Zum Bestreichen

  • zerlassene Butter mit etwas Olivenöl

 

Zubereitung

Aus den Teigzutaten einen Hefeteig herstellen und an einem nicht zu kalten Ort 30 Minuten gehen lassen. Nun in etwa 12 gleich große Stücke teilen (abwiegen). Die Teiglinge oval ausrollen, mit etwas Butter bestreichen und mit der Füllung belegen. Die Teilchen aufrollen und zu einer Schnecke formen.

In eine Backform / Auflaufform setzen und am Ende mit der restlichen Butter bestreichen und wenn man mag mit Sesam bestreuen.

Für einen schönen Glanz nach dem Backen mit Milch bestreichen.

P1020498   P1020499   P1020504

Buttermilchbrot

Zutaten  P1020513

120 g Dinkelmehl Typ 630
300 g Roggenmehl Typ 997
120 g Weizenmehl Type 1050

1 1/2 TL Salz
2 EL Sauerteigansatz
1 TL Backmalz

400 ml lauwarme Buttermilch (evtl. etwas mehr)
1 Würfel frische Hefe
1 TL Zucker

Zubereitung

Die Buttermilch auf 30° erwärmen und  die Hefe mit dem Zucker darin auflösen.

Die restliche Zutaten zugeben und etwa 5 Minuten zu einem Teig verkneten. Aus der Schüssel/Küchenmaschine holen und auf der Arbeitsplatte nochmal kurz durchkneten, einen Brotlaib formen und abgedeckt 30 – 45 Minuten gehen lassen.

Wenn sich das Volumen schön vergrößert hat, mit Mehl bestreuen, kreuzweise einschneiden und in den vorgeheizten Backofen bei 250° geben. 15 Minuten backen lassen und danach auf 200° herunter schalten und weitere 40 Minuten fertig backen. Zwischendurch immermal mit der Blumenspritze einsprühen.

Omas Obstkuchen

Zutaten / Zubereitung  

Streusel: P1020523

125 g Butter
125 g Mehl
125 g Zucker -> zusammen verkneten

Teig: 

20 EL Mehl / 330 g
12 EL Zucker / 160 g
8 EL Öl / 60 g
20 EL Milch / 200 g
2 Eier
1 Pck. Backpulver -> einen Rührteig herstellen

Belag:

Kleinere Obststücke nach Belieben (z.B. Rhabarber)

Ein Backblech mit Backpapier auslegen oder einfetten und den Rührteig darauf gießen. Nun die Obststückchen gleichmäßig darauf verteilen.

Am Ende die Streusel auf den Kuchen geben und im vorgeheizten Backofen bei 200° etwa 45 Minuten backen.

Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

P1020492      P1020493

Landbrot

Sauerteig  P1020484

250 g Roggenmehl 1050
250 g Wasser
25 g Ansatzgut

-> gut vermischen und etwa 16 Stunden bei Zimmertemperatur reifen lassen.

Hauptteig IMAG0510

500 g Sauerteig
250 g Roggenmehl 1150
120 g Weizenmehl 1050
260 g Wasser
2 TL Salz
10 g Hefe

-> auch gut vermischen und etwa 5 Minuten mit der Küchenmaschine kneten. Nun den Teig 20 Minuten ruhen lassen, in eine Kastenform geben und etwa 60 – 90 Minuten gehen lassen. Mit einem Essstäbchen Löcher einstechen und im vorgeheizten Backofen bei 250° backen, bis die gewünschte Bräune erreicht ist. Danach die Temperatur stufenweise bis auf 180° reduzieren / insgesamt 60 Minuten backen.

Zu Beginn kräftig schwaden und nach 10 Minuten den Dampf ablassen.

Man kann auch die Kerntemperatur messen, sie beträgt bei einem fertig gebackenem Brot 93°.

Quarktorte ohne Boden

Zutaten  P1020465

1/2 Pfund Butter oder Margarine
1/2 Pfund Zucker
4 Eier
1 Vanillinpudding – Pulver
1 Käsekuchenhilfe
2 Vanillinzucker
2 Pfund Quark

Zubereitung

Alle Zutaten nacheinander vermischen, in eine Backform geben und bei 175° eine Stunde backen.

Wer mag, kann noch Rosinen oder Mandarinen in den Teig geben.

2014-05-02 14.26.32

Pizzabrötchen

Zutaten  P1020452

  • 300 ml Wasser
  • 1 Würfel Hefe
  • 1,5 TL Salz
  • eine Prise Zucker
  • 500 g helles Mehl (was der Vorratsschrank hergibt)
  • 1 EL Olivenöl oder Kräuterbutter (ich hatte Bärlauchbutter)
  • 1 EL Sauerteigansatzgut für den Geschmack (muss nicht sein)
  • 1 EL Pizzagewürz

Zubereitung

Wasser, Hefe, Zucker 2 Minuten Stufe 2 bei 40° vermischen

Restliche Zutaten zugeben und 3 Minuten Brotstufe zu einem glatten Teig verkneten. 

An einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat, Teiglinge von 20-30 Gramm abwiegen, formen und bei 225° etwa 15 Minuten backen.