Nudelauflauf für die Mikrowelle

P1010858Zutaten:

250 g Spirelli, Hörnchen oder Gabelspaghetti
1 große Zwiebel
je 1 roter und gelber Paprika
200 g Schinken oder Kassler
100 g Käse zum Überbacken (Gouda, Emmentaler oder Schafskäse)
1 Dose pass. Tomaten
1 Be Sahne
Salz, Pfeffer, Kräuter nach Geschmack, 1 Brühwürfel

Zubereitung:

Alle Zutaten würfeln  und mit den Nudeln vermengen. Nun würzen je nach Geschmack und in einer mikrowellengeeigneten Form mit Deckel 10 min bei 600W garen. Nun noch einmal gründlich vermischen und weitere 10 min in der Mikrowelle garen. Ca. 5 min. nachziehen lassen und servieren.

Spirelli mit Sahnewirsing

Zutaten 2014-01-26 15.07.51

1 kleiner Wirsing
200 g Speck durchwachsen
1 Zwiebel
1 Brühwürfel
1/2 Becher Schlagsahne
250 g Nudeln
Salz und Pfeffer
Muskat und Kümmel
Öl

Zubereitung

Den Speck würfeln und in heißem Öl anbraten. Die in kleine Würfel geteilte Zwiebel zu dem Speck geben und kurz mit anbraten.

Währenddessen den Wirsingkohl in Viertel teilen, den Strunk entfernen und in etwa 2×2 cm große Stücke schneiden – abspülen.

Nun den Wirsing zu dem Zwiebel-Speck-Gemisch geben, etwas Wasser angiessen und die Gewürze zufügen. Zugedeckt je nach Geschmack (bissfest oder weich) garen lassen. Am Ende die Sahne zugeben und mit den Gewürzen nochmal abschmecken.

In der Zwischenzeit die Nudeln kochen, abgießen, mit dem Wirsing vermischen und servieren!

 

überbackener Blumenkohl als Beilage

ZutatenP1010808

1 mittlerer Blumenkohl
55 g Butter
55 g Mehl
1 TL Senf
1 gr Pr Salz
460 ml Milch
50 g geriebener Käse

Zubereitung

Den Blumenkohl bissfest garen/dünsten und nebeneinander in eine Auflaufform legen. Nun die Butter in einem Topf schmelzen lassen und das Mehl zufügen – kurz mit erhitzen und mit der Milch nach und nach abbinden. Wenn keine Klümpchen mehr vorhanden sind, den Käse und die Gewürze unterrühren. Die Masse über den Blumenkohl gießen, mit ein wenig Käse bestreuen und im Backofen überbacken.

Schnelle Variante: Blumenkohl mit einer Sauce Hollandaise übergießen, mit Käse bestreuen und überbacken. Man kann auch vor dem Übergießen gekochte Schinken-Würfel zwischen dem Blumenkohl verteilen.

P1010812

 

Kohl/Rübeneintopf

Zutaten

Rüben und Kraut Eintopf

Kohl/Rübeneintopf

für ca. 4 Portionen Portionen

500 g Weißkohl – in dünne Streifen schneiden
700 g Wurzelgemüse z.b.  300g Möhren, 200g Pastinaken, 100g Sellerie, 100g Petersilienwurzeln – putzen und klein schneiden oder reiben

Man kann das nach Geschmack mit jedem anderen Wurzelgemüse austauschen z.B. Kartoffeln (auch Süßkartoffeln), Steckrüben usw…Kürbis schmeckt auch gut….

1 Zwiebel
2 El Tomatenmark
2 El Öl
ca. 1000 ml Fleisch- oder Gemüsebrühe
1 TL Salz
1/4 TL Pfeffer aus der Mühle
1/2 TL Kümmel

250 g Hackfleisch als Klösschen angebraten oder Kabanossi oder Wiener
2 El Weißweinessig
1 Pr Zucker

einige EL Crème fraîche zum Servieren / Verfeinern

Zubereitung

  • Die Zwiebel würfeln und im Öl anschwitzen, das Gemüse und Tomatenmark zugeben und kurz mitdünsten.
  • Die Brühe angießen, mit Salz, Pfeffer, Kümmel würzen und im abgedeckten Topf ca. 20 Min. köcheln lassen.
  • Die Wurst zugeben und weitere 5 Minuten köcheln lassen.
  • Den Eintopf mit Essig, einer Prise Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Auf Teller verteilen und mit 1 EL Crème fraîche anrichten.

 

 

Spaghetti mit 3Käse-Sauce und Erbsen

Zutaten IMAG1004

250 – 300 g Spaghetti
200 g tiefgekühlte Erbsen
1 Bund glatte Petersilie
150 g Frischkäse
120 ml Milch
150 g Gorgonzola
Salz
Pfeffer
1 Prise Zucker
60 g frisch geriebener Parmesan

Zubereitung

  • Spaghetti nach Packungsanleitung bissfest garen. 5 Min. vor Ende der Garzeit tiefgekühlte Erbsen zufügen.
  • Petersilie waschen, trocken schütteln, fein hacken. Frischkäse, Milch in einem Topf erwärmen, Gorgonzola grob zerteilen, darin schmelzen lassen. Sauce mit Salz, Pfeffer, Zucker würzen.
  • Spaghetti und Erbsen abgießen, mit der Käse- Sauce, dem Parmesan und der Petersilie vermengen und sofort servieren.

 

Buttermilch-Pancakes mit Himbeer-Quarkcreme

Zutaten P1010790

für ca. 4 Portionen:

300 g tiefgekühlte Himbeeren (wir hatten Erdbeeren)

200 g Schlagsahne
400 g Magerquark

2 El Butter
125 g Weizenmehl Type 405
125 g Weizenvollkornmehl
6 El Zucker
1 El Backpulver
Prise Salz
1 Ei
375 ml Buttermilch

Butterschmalz zum Ausbacken

  • 1.Himbeeren in einer Schüssel auftauen lassen. Butter in einem Topf zerlassen, zum Abkühlen beiseite stellen.
  • 2.Mehlsorten, 2 El Zucker, Backpulver, Salz mischen. In einer zweiten Schüssel Ei, Buttermilch und zerlassene Butter verrühren. In die Mitte des Mehls eine Vertiefung drücken, Eimischung hineingeben und verrühren. Etwas Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen. Pfannkuchen mit ca. 10 cm Durchmesser ausbacken, bis sich an der Oberseite kleine Blasen bilden und der Teig locker aufgeht. Wenden und auf der zweiten Seite ebenfalls goldgelb braten. Fertige Pancakes im 50 Grad heißen Backofen warm halten.
  • 3.Sahne steif schlagen. Quark mit 4 El Zucker verrühren, geschlagene Sahne, aufgetaute Himbeeren unterheben. Pancakes zusammen mit Himbeer-Quarkcreme servieren.

P1010786

marinierte Heringe

Zutaten

600 g Matjes-Filets oder Salzheringe – in Gabelbissen
1 gr. Apfel – würfeln
2 gr. Zwiebeln – in Ringe schneiden
1/2 Bio-Zitrone – halbieren und in Scheibchen schneiden
2 gr. Gewürzgurken – würfeln
1 Lorbeerblatt
4 Pimentkörner
1/2 TL Pfefferkörner
3 Wacholderbeeren
1 Pr. Zucker
ca. 4 EL von der Gurkenbrühe
2 Be. saure Sahne
1 Be. Joghurt
Milch nach Bedarf zum Verdünnen

Zubereitung

Alle Zutaten in einer Schüssel vermischen und einige Stunden im Kühlschrank abgedeckt durchziehen lassen.

P1010776

2014-01-11 14.45.06

Apfelcrumble

Zutaten

400 g Äpfel
50 ml Apfelsaft
20 g Haferflocken
1 EL Honig
80 g Mehl (kann Vollkorn sein)
40 g brauner Zucker
70 g kalte Butter
20 g Sonnenblumenkerne

Zubereitung

Die Äpfel waschen und entkernen, bei Bedarf schälen und in Stücke schneiden.
In dem Apfelsaft kurz aufkochen lassen, evtl. mit Honig süßen.
In 4 Förmchen oder eine große Auflaufform verteilen und etwas Saft über die Äpfel geben.

Aus dem Mehl, Zucker und Butter Streusel herstellen, mit den Sonnenblumenkernen und Haferflocken vermischen und auf den Früchten verteilen.

Bei 180 Grad etwa 20 Minuten goldbraun backen.

P1010781     P1010785

Lasagne

Zutaten Hackfleischmasse IMAG1976

1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 Karotten
2 EL Öl
500 g Hackfleisch
1,5 Dosen gehackte Tomaten, mit Flüssigkeit á 400 g
30 g Tomatenmark
Salz & Pfeffer
1/2 Würfel Gemüsebrühe
1 TL Zucker
1 TL Oregano, getrocknet
weitere mediterrane Kräuter nach Geschmack

Für die Sauce:

30g Butter
1 EL Mehl
1/4 L Gemüsebrühe
200 g Kräuter-Schmelzkäse
200 g Schmand
Salz, Pfeffer, Muskat

etwa 9 Lasagneplatten ohne Vorkochen
etwas Reibekäse

 

Zubereitung

Die Zwiebel, 2 Knoblauchzehen und 2 Karotten klein schneiden und alles in 2 EL Öl andünsten – beiseite stellen.
Hackfleisch hellbraun anbraten, die gedünstete Gemüsenischung zugeben und vermischen. Nun die Tomaten, das Tomatenmark und die Gewürze zufügen, aufkochen lassen und abschmecken.

Für die Sauce die Butter in einem Topf erhitzen, Mehl hinzugeben, anschwitzen und die Brühe hinzugeben. Den Schmelzkäse bei geringer Hitzezufuhr in der Sauce schmelzen lassen und den Schmand einrühren. Mit Salz. Pfeffer und Muskat abschmecken.

In einer Auflaufform zuerst die helle Soße, dann Lasagneplatten, dann Hackfleisch, wieder helle Soße, Lasagneplatten usw schichten. Mit der hellen Soße abschließen und den Reibekäse darüber streuen. Die Nudeln müssen gut in Soße liegen, damit sie weich werden.
Im Ofen bei 200 Grad etwa 45 Minuten garen.

Dazu passt ein grüner Salat.

Bratapfel kinderleicht und lecker

Man nehme:

1 schönen Apfel in der Mitte ausgestochen, 2 Dominosteine und einen Bratapfelbräter mit Teelicht

Nun legt man den Apfel in den Bräter, füllt ihn mit den 2 Dominosteinen, legt den Deckel drauf und geduldet sich 1-2 Stunden.

P1010760