Senfgurken

Zutaten IMAG1101

1 großer Becher/Eimer Senf

mehrere kleine frische Gurken

das war´s 😉

Zubereitung

Etwas Senf abnehmen und die Gurken getrennt voneinander in dem Senf einlegen. Mehrer Wochen stehen lassen – fertig.

Die Gurken sind natürlich ziemlich “senflastig”, eignen sich aber wunderbar, wenn man mal nur eine Senfgurke z.B. für Kartoffelsalat benötigt.

 

 

 

 

Pizzateig

ZUTATEN  IMAG1222

  • 330 g Wasser
  • 20 g Olivenöl
  • 1 TL Zucker
  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 600 g helles Mehl (Weizen- oder Dinkelmehl)
  • 1,5 TL Salz

ZUBEREITUNG

Aus den o.g. Zutaten einen Teig herstellen und ihn an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen. Dann auf ein Blech ausrollen und nach Geschmack belegen.

Wenn man 100 g Mehl durch Hartweizengriess ersetzt, wird der Boden knuspriger.

Der Teig reicht uns für ein Backblech und eine runde Pizza.

Man kann von Teigresten auch Chiabatta backen 🙂 .

schneller Nudelsalat

IMAG0705

Zutaten & Zubereitung

4 Tütchen Salatfix griechische Art
12 EL Wasser
12 EL Öl
1 Zehe Knoblauch durchgepresst

– Alles miteinander vermischen

500 g Nudeln bissfest garen, abkühlen lassen
Fetakäse zerbröselt
Cocktailtomaten in Viertel / Zucchini in Stifte

– u der Sosse geben, vermengen und 1-2 Stunden durchziehen lassen

Tipp: bei Salatfix italienische Art kann man Ruccola und Mozzarella verwenden

 

 

 

Schweinekotlett zart braten

Da mir die Kotelettes oft beim Braten zäh werden, habe ich heute Folgendes probiert und war mit dem Ergebnis sehr zufrieden:

Die Kotelettes würzen und panieren und von beiden Seiten etwa je 2-3 Minuten scharf goldbraun anbraten.

Dann mitsamt der Pfanne bei 140° für 20 Minuten in den Backofen.

IMAG0572

 

Gnocchi-Salat

Zutaten  IMAG0414

400 g Gnocchis aus dem Kühlregal

1 Zwiebel gewürfelt
1 Knoblauchzehe gewürfelt
1 Paprika gewürfelt
1 kleine Zucchini gewürfelt

Dressing

3 EL Olivenöl
2 EL Balsamico
1 EL Tomatenmark
60 ml Gemüsebrühe
Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Die Gnocchis nach Packungsanweisung zubereiten und in eine Schüssel geben.
  2. Das Gemüse in einer Pfanne bissfest anbraten und über die Gnocchis geben.
  3. Das Dressing mit einem Schneebesen vermengen und drüber gießen.

Lauwarm oder kalt geniessen!!

Rosentee

 
Einen Viertelliter Wasser kochen, in eine Teekanne gießen und etwa fünf Minuten abkühlen lassen. Blütenblätter einer ungespritzen Rose (frisch oder getrocknet) hineingeben und sofort mit einem Deckel dicht verschließen, damit die ätherischen Öle nicht entweichen. Vor dem Einschenken umrühren, die Blätter entfernen und genießen.
 
Rosentee wirkt krampflösend z.B. bei Bauchschmerzen oder einfach nur entspannend…..

 

IMAG0399

Mikrowellen-Brownies als Geschenk

In ein hübsches Glas folgende Zutaten  in beliebiger Reihenfolge schichten:

20 g Kakao
20 g braunen Zucker
20 g weissen Zucker
40 g Mehl
1/4 Tl Backpulver
1 Pr. Salz
1/2 TL selbstgemachten Vanillinzucker
35 g gehackte Nüsse

Das Glas verschließen und mit dem Text auf einem Zettel oder Aufkleber versehen:

Brownies für die Mikrowelle

nur noch:

1 Ei
20 g Butter
40 g Milch

dazugeben und vermischen.

Den Teig in eine mikrowellengeeignete, gefettete
kleine Form (z.B. eine Schüssel) füllen und ab
in die Mikrowelle. Bei höchster Leistung 6 – 8 Min
“backen”.  Keine Angst – es funktioniert!
Wenn die Oberfläche fest ist, sind die Brownies
fertig und wunderbar fluffig und saftig.

Guten Appetit!!

 

IMAG0344       IMAG0347  IMAG0472 IMAG0475

Holunderblütengelee

Zutaten  IMAG0230

750 ml roter Traubensaft (Refromhaus)

8-10 Hounderblütendolden

1 Pä. Gelierzucker 1:1

Zubereitung

Die Holunderblüten vorsichtig waschen, die dicken Stiele entfernen, mit dem Traubensaft zum Kochen bringen und 5 Minuten leicht köcheln lassen. Nun etwas abkühlen lassen, durch ein Leinentuch sieben und mit dem Gelierzucker nach Packungsanweisung zu Gelee verarbeiten.

Sofort in vorbereitete Gläser füllen, verschließen und später kühl lagern.

Hmmmmhh

Yufka mit Käsefüllung

Zutaten  IMAG0235

1 Paket Yufka Teigblätter
Schafskäse
1 Bund glatte Petersilie
Pfeffer und Salz
1 Ei verschlagen zum Bestreichen

Zubereitung

Den Schafskäse mit einer Gabel zerdrücken, die kleingeschnittene Petersilie hinzufügen und mit wenig Salz und Pfeffer abschmecken.

Nun etwas Füllung auf die breite Seite einer Teigplatte geben, die Seiten jeweils drüber schlagen und das Ganze wie eine Zigarre aufrollen. Das spitze Ende des Teiges in Wasser tauchen und andrücken. So weiter arbeiten, bis der Käse oder die Platten alle sind.

Man kann nun entweder die Zigarren auf ein Backblech legen, mit Ei bestreichen 20 Minuten bei 200° goldbraun backen oder

Öl in einer Pfanne erhitzen (so viel, dass die Teile mind, bis zur Hälfte drin schwimmen) und die Zigarren darin goldbraun frittieren.
Danach auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen.

Erdbeemarmelade mit Holunderblüten

Zutaten  IMAG0218

1000 g Erdbeeren gesäubert
500 g Gelierzucker 1:2
Holunderblüten von 1 großen Dolde

Zubereitung

Die Erdbeeren in den Mixtopf geben, den Gelierzucker zufügen und 10 Sekunden Stufe 5 / wer es ganz fein mag Stufe Turbo / vermischen.

Nun 10 Minuten 100° Stufe 1 kochen lassen. In der Zwischenzeit die Gläser vorbereiten.

Wenn die Marmelade schön aufgekocht ist, oben rausgespritzt ist und die Umgebung rot gesprengelt hat so wie bei mir heute 😉 zupft man die Blüten von der Dolde und gibt sie in den Topf. Nun nochmal kurz umrühren und sofort in die ausgespülten Gläser füllen und verschließen.

Einige Minuten verkehrt herum auf ein Geschirrtuch stellen.