Hefezopf mit Cranberries

Zutaten

Hefezopf mit Cranberries

Hefezopf mit Cranberries

80 gute Butter
1 Würfel Hefe
250 ml Milch
500 g Mehl
100 g Zucker
1 Prise Salz
1 Ei
Cranberries (Rosinen)
Hagelzucker

Zubereitung

Butter und Milch in den Mixtopf und zusammen 2 Min./37°/ Stufe 1erwärmen
Hefe zugeben und 5 Sek./Stufe 5 vermischen.
Danach alle anderen Zutaten einfüllen und alles 3 Min./Knetstufe kneten lassen.
Kurz vor Ende des Knetens Cranberries dazugeben.
Den Teig dann in 3 Teile teilen und als Zopf flechten (ich hatte 6 Teile und einen Zopf mit und einen ohne Cranberries). Nun im Backofen bei 50° etwa 20 Minuten ruhen lassen. Vorsicht, der Teig kann sehr wachsen!!
Danach den Zopf mit verquirltem Ei  oder Naturjoghurt bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen.
Ca. 20 Min. bei 200° im Backofen backen.

allerlei Waffelrezepte

Hefe-Waffeln von Hildegard (meine Liebsten)  IMAG1210

500 gr. Mehl
125 gr. Zucker
1 Pä Hefe
lauwarme Milch zufügen, dass ein Tropfteig entsteht und gehen lassen
175 gr. zerlassene Butter oder Margarine
und 2 Eier zufügen

Nochmal kurz gehen lassen und Vorsicht, im Waffeleisen gehen sie auch etwas auf.

Waffelteig a la Birgit

250 g Butter (100)
100 g Zucker (40)
2 Pä. Vanillinzucker (1)
5 Eier (2)
1 Becher Buttermilch (200 ml)
1 Pä. Backpulver (knapp 1/2)
1 Röhrchen Bittermandel – Aroma
500 g Mehl (200)

Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.
Mehl, Butter, Zucker, V-Zucker, Backaroma und Backpulver in eine Schüssel geben und mit den Eidotter vermengen. Langsam die Buttermilch zugeben.
Die steif geschlagenen Eiweiß leicht dem Teig untermengen.

Im Waffeleisen 4 – 4,5 Minuten backen.

Waffeln schnell und einfach

Zutaten:
300 gr. Mehl
200 gr. Butter
100 gr. Zucker
2 Teelöffel Backpulver
1 Päckchen Vanillezucker
6 Eier
1,5 Tassen Milch, lauwarm
1 Prise Salz

Die flüssige Butter, die lauwarme Milch und die Eier miteinander verquirlen! Nach und nach die restlichen Zutaten dazugeben und zu einem glatten Teig verrühren! Im Waffeleisen backen.

Grundrezept und Serviertipp

Zutaten:
3 Eier
125 gr. Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
125 gr. Margarine
1 Teelöffel Backpulver
250 gr. Mehl
250 ml Milch
1 Prise Salz

Zuerst Eier, Zucker und Vanillezucker mit einem Handrührgerät auf höchster Stufe verrühren. Anschliessend Margarine man kann auch Butter nehmen hinzufügen und kurz verrühren. Abschliessend Backpulver, Mehl, Milch und Salz gemeinsam hinzufügen, mixen und im gefetteten Waffeleisen goldgelb backen.

Tipp: Nicht pur geniessen!!! Beim Servieren auf die warmen Waffeln Konfitüren (Kirsch oder Aprikosen), Nutella, Puderzucker oder Zimtzucker geben. Geschlagenen Rahm, Apfelmus oder gemischte Fruchtsalat mit Rahm.

Schoko-Waffeln
Leckere Waffeln für den Sonntags-Kaffeetisch mit Schokolade-Streuseln

Zutaten:
6 Eier
120 gr. Zucker
150 gr. Butter oder Margarine
150 gr. Mehl
2 Päckchen Vanillezucker
300 ml Milch
2 Esslöffel Schokoblättchen, dunkle oder Schokostreusel
1 Prise Salz
1 kl. Glas Eierlikör (Schnapsglas) evtl.

Die Eier trennen. Die Butter in der Mikrowelle erweichen, dann mit Eigelb, Zucker, Vanillezucker und Salz mit dem Mixer gut verrühren. Nun das Mehl und die Schokostreusel hinzfügen und unterrühren.

Dann die Milch dazugeben und weiterrühren. Zum Schluss aus den Eiweissen Schnee schlagen und mit einem grossen Löffel den Eischnee unterheben. Die Waffeln wie gewohnt im Waffeleisen backen.

Ergibt 12 köstliche Waffeln, die schön locker und nicht zu süss sind. Wenn man mag und keine Kinder mitessen, kann man noch etwas Eierlikör zufügen.

Buttermlich-Waffeln

125 gr.Butter
50 gr. Zucker
Salz
2 EL Vanillezucker
4 Eier
250 gr. Mehl
1 TL Backpulver
250 ml Buttermilch

Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz und Eier gut schaumig rühren. Mehl und Backpulver löffelweise unter die Butter-Eiermasse geben, die Buttermilch solange zugeben, bis ein glatter Teig entsteht. 4-6 Minuten Backzeit!

 

Aprikosenplaetzchen

Zutaten:

Aprikosenplaetzchen

Aprikosenplaetzchen

175g Mehl
1 Prise Salz
60g Zucker
2 Eigelb
125g kalte Butter
4EL Aprikosenmarmelade
Katzenminzeblueten

Zubereitung:
Mehl und Salz vermischen, Mulde hineindruecken, Zucker, Eigelb hineingeben und Butter in Stuecke rundumlegen.Alles zu einem glatten Teig verkneten. In Frischhaltefolie einwickeln und 1 Std. kalt stellen. Ofen auf 170 Grad vorheizen. 3 cm grosse Kugeln formen, jede 11/2cm dick ausrollen und in die Mitte eine Vertiefung druecken. Auf einem Blech mit Backpapier belegt 15 bis 20 Minuten backen, ruhig etwas braeunen. Die fertigen Plaetzchen mit Aprikosenmarmelade fuellen und nach dem auskuehlen mit Katzenminzeblueten bestreuen.

Waffel Muffins

Eine witzige Party-Idee sind diese kleinen Muffins gebacken in Eiswaffelbechern.

Waffelmuffin

Waffelmuffin

Zutaten:
260 g Mehl
21/2 TL Backpulver
1 Paeckchen Karamell-Vanille-Zucker
1/2 TL gemahlener Zimt
1 Ei
140g Zucker
80ml Sonnenblumenoel
250ml Milch

30 EisWaffelbecher,
Puderzucker zum Bestaeuben

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Das Mehl in eine Schuessel sieben unf mit den anderen trockenen Zutaten vermischen. Das Ei in einer anderen Schuessel verquirlenmit Zucker, Oel und Milch verr[hren und unter die Mehlmischung ziehen um eine sanfte Masse zu erhalten. Die Waffelbecher mit dem Teig fuellen und 15 Minuten backen. Nach dem auskuehlen mit Puderzucker bestraeuen.

Frau Viehrzahn’s geheime Biskuitrolle

Biskuitrolle

Biskuitrolle

4 Eier
4 EL Wasser
150g Zucker
1 Vanillinzucker
75g Mehl
75g Speisestaerke
1 TL Backpulver

Fuellung:
450g Konifituere

Bestaeuben:
Puderzucker

Backofen vorheizen. Backblech mit Backpapier oder Butterbrotpapier auslegen.

ganze Eier mit 4 EL leicht lauwarmen Wasser schaumig ruehren, bei hoechster Einstellung Zucker langsam einrieseln lassen. Die Masse so lange ruehren bis sie cremig und glaenzend ist.Mehl mit Backpulver und Speisestaerke gemischt auf die Masse sieben und bei niedriger Einstellung kurz untermengen, bis der teig glatt ist.

Teig etwa 1 cm dick auf ein eckiges Backblech auftragen und sofort backen. (bei schwaecherer Hitze 10 bis 12 Minuten).

Nach dem Backen, Biskuitplatte sofort auf ein mit Zucker bestreutes Geschirrtuch stuerzen, Papier mit kaltem Wasser bestreichen, abziehen. Platte duenn mit Konfituere bestreichen und sofort von der Schmallseite her aufrollen. Dazu die Kante ueberschlagen, andruecken und die Platte durch anheben des Tuches locker aufrollen. Mit Puderzucker betaeuben, fertig…

Oma´s Spritzgebäck

Zutaten IMAG1629

500 Gramm zimmerwarme Butter
500 Gramm Mehl (Weizen oder Dinkel)
150 Gramm Puderzucker
5 Eigelb
2 Vanillinzucker

Zubereitung

Einen Teig herstellen und eine Stunde in den Kühlschrank

Nun mit dem Schatz durch den Fleischwolf drehen und Spritzgebäck herstellen, bei 180 ° goldbraun backen

Eventuell vor dem Backen mit Eigelb bestreichen und bunten Streuseln bestreuen oder nach dem Backen mit Schokoguss verzieren…

Tipp: Wenn der Schokoguss zu dickflüssig ist, kann man etwas Butter dazu geben. Dann glänzt er auch mehr.